FrischeAlltagsküche :: Vegane Linsen-Bolognese

Was koche ich heute? Frische Alltagsküche ist angesagt. Heute mit veganer Linsen-Bolognese.  In der Frischen Alltagsküche  geht es darum, mit frischen Produkten, schnelle, gesunde Gerichte zu kochen.

In meiner frischen Alltagsküche verwende ich nur frische Produkte. Also keine Tütchen oder ähnliche Tricks. Ich kaufe wenig und selten im Bioladen, wenig auf dem Wochenmarkt und das meiste im Supermarkt. Ich habe das durchgerechnet, das muß so sein. Nach Lust und Laune kaufe ich auch mal auf dem Wochenmarkt bei einem Bio-Bauern und bei einem nicht-bio Gemüsestand. Für die regionale Küche, die der Biostand bietet, brauche Inspiration und Anleitung. Zu Kohlköpfen, Möhren und Kartoffeln, rote Beete und Gedöns fällt mir nach spätestens 2 Wochen nichts mehr ein. Ich bin mit Bio und regional also überfordert, wenn es abwechslungsreich und spannend bleiben soll auf unseren Tellern.

Aber ich werde öfter mal auf den Saisonkalender schauen – der mich zumindest nicht sonderlich überrascht hatte und ich so halbwegs immer schon saisonal gekauft habe. Bis auf Äpfel, Tomaten, Gurke und Bananen. Die gibt s bei uns (bisher) immer.

Soulfood im Winter :: Regional, bio und vegan

Heute gibt es ein wirklich sehr einfaches Familiengericht meiner frischen Alltagsküche zu kochen. Soulfood im Winter, wie aus dem Märchen, so wärmend, lecker und einfach. Ich mag die Linsenbolognese so sehr, weil sie nahrhaft ist, gerade dann, wenn man wenig bis kein Fleisch ist. Und ich liebe sie, weil es so zufrieden macht, sie zu essen. In echt!

Susanne kocht das regionale Gericht unserer frischen Alltagsküche-Aktion vegetarisch, ich vegan. Es ist nur so halbwegs regional, wie sie mir erklärte, denn anscheinend wurde die Linse aus dem einheimischen Anbau verdrängt. Schade eigentlich. Geht mal zu ihr rüber, sie wird es Euch erklären.

vegane Linsenbologner mit veganem Parmesan
Ich möchte übrigens eine Food-Foto-Duett mit machen und alles beigebracht bekommen. Zuerst sollte ich wohl auf dem Chrom-Filter verzichten, was sagen die Fotografinnen hier? Oder eine andere Unterlage? Ok, anderes Thema aber trotzdem.  ES SCHMECKT ECHT BESSER ALS ES AUSSIEHT! :)

Vegane Linsenbolognese und veganer Parmesan

 Für 4 Personen

250 gr rote Linsen (aus einem Drogeriemarkt, mit Bio-Siegel)
1 mittelgroße Gemüsezwiebel (Supermarkt-Bio)
2 Knoblauch (Supermarkt, nicht bio)
1 dicke Möhre (Supermarkt, regional)
3 Dosentomaten, stückig (Supermarkt, nicht bio)
2 EL oder mehr Tomatenmark (Drogerie, Bio-Siegel)
1 Lobeerblatt (weiß ich nicht mehr)
1 EL Kräuter der Provence (Supermarkt, nicht bio)
1 EL Thymian (Supermarkt, nicht bio)
1 EL Rosmarin (Supermarkt, nicht bio)
1 EL Oregano (Supermarkt, nicht bio)
1 Hand voll frischen Basilikum
– die Gewürze könnt Ihr gerne frisch nehmen, wenn ihr sie habt. Dann so jeweils 1-2 Zweige. Ich habe dieses Mal getrocknete verwendet
Salz, Pfeffer

Pasta – normalerweise eigentlich Spaghetti, ich hatte nur Spirelli da. Ich nehme nur 100% Hartweizen, ohne Ei oder sonstige Zusatzstoffe.

Wie Ihr an der Zutatenliste erkennen könnt, besteht das Rezept so ziemlich aus den gleichen Zutaten, wie eine fleischige Bolognese. Ersetzt wird nur das Fleisch mit den Linsen. Ich gehe wie folgt vor:

Zwiebeln, Knoblauch klein hacken, andünsten, Linsen ebenfalls mit dünsten. Mit ca 300-400ml Gemüsebrühe ablöschen und leicht köcheln lassen bis die Linsen leicht angeweicht sind und die Gemüsebrühe fast verkocht ist.

Dann Tomatenmark dazu rühren und die Tomatendosen. Die Möhre raspeln und dazu geben, ebenso die Kräuter. Salzen und leicht köcheln lassen für mindestens 20 Minuten bis die Linsen gar sind. Servieren und frischen Basilikum hacken / schneiden und darüber streuen.

 

veganer Parmesan - Mandelparmesan
veganer Parmesan – Mandelparmesan mit Oregano

 

Veganer Parmesan ::  Mandelparmesan

25 gr Edelhefe

15 gr Semmelbrösel

100 gr Mandeln

1 TL Salz

Prise weissen Pfeffer

½ -1 TL Oregano

Für den vegane Parmesan alle Zutaten mit einem Mixer oder Zauberstab mixen. Abschmecken ob Salz oder Oregano fehlt, ggf. ergänzen, fertig. Diese Mandel-Hefebrösel halten im Kühlschrank abgedeckt mindestens 1 Woche lang frisch. Länger habe ich es noch nicht ausprobiert, das ist bis dahin aufgegessen. Zum Abdecken nehme ich eine kleine Untertasse als Deckel, keine Frischhalte- oder gar Alufollie. So Bio bin ich dann schon! Weitere vegane Parmesanersatz-Rezepte habe ich in diesem und in diesem Beitrag verlinkt.

 

Guten Appetit! :)

 

Und was kochst Du?

Wie schmeckt Euch das Gericht? Mögt Ihr den veganen Parmesan? Zeigt uns Eure veganen Parmesans, die Linsenbolognese und sehr sehr gerne auch andere Gerichte Eurer #FrischenAlltagsküche auf Instagram oder Twitter, nutzt dafür gern unseren Hashtag. – Oder kommentiert hier, was Ihr gerne kocht. Ich freue mich drauf!

 

 

Vegane Linsenbolognese mit Mandelparmesan

 

 

 

Sei die Erste, die diesen Beitrag teilt!

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert