Wir haben die Ferien sehr gammelig begonnen. Müßiggang wird so unterschätzt, ich finde! Abhängen ist etwas großartiges und sinnstiftendes. und das meine ich vollkommen im Ernst. Vorallem, wenn es draußen stürmt und drinnen die Stimmung ausgeglichen ist. Herrlich. Samstag stürmte es im Juli und wir vertrieben uns zu Hause die Zeit mit Büchern, Kochen, Essen, Film gucken – Müßiggang. Am Sonntag waren es frühsommerliche 24 Grad und uns zog es zu zwei Spielplätzen meiner Düsseldorfer Ferien-Ausflugsliste.
Nein, die ist nix auf der Linse! Dieser Küchenboden ist schmutzig, sehr seeehr schmutzig. Vor dem Frühstück will ich es sauber haben, sonst muß ich schreien. Der Sohn saugt schonmal. Übrigens mit Feuereifer. Ich koche derweil Kaffee und freue mich.
Am nächsten Tag besuchen wir den Elbroichpark, den wir ziemlich langweilig fanden. Wenn man zufällig dort in der Nähe wohnt oder Kinder bis ca 3 oder 4 Jahre hat, kann man dort sicherlich einen netten Nachmittag verbringen. Vorallem, weil der Spielplatz so übersichtlich ist, dass man alles gut im Blick hat. So als Ausflugsziel war es aber eher langweilig.



Der Spielplatz am Niederheider Wäldchen ist riesig und passt auf ein einzelnes Foto gar nicht drauf. Vielleicht schreibe ich nochmal Spielplatz- bzw. Ausflugsrezensionen zu meiner Düsseldorfer Ferien-Ausfllugsliste.



Hurra! Endlich mal wieder Ponyreiten. Kind1 ist selig, ich freue mich so. Letzte Ferien haben wir es mehrmals versucht und es hatte nie geklappt.
Wenn Ihr noch mehr Familienwochenenden sehen wollt, schaut mal bei Geborgen Wachsen vorbei.
Warum zeige ich unsere Wochenenden in Bildern?
Ich zeige unsere Wochenenden, weil es mir Spaß macht. Und, weil ich es schön finde, in der Aktion von Geborgen Wachsen so viele unterschiedliche Familienleben miterleben zu dürfen. Ich bin sehr gerne Teil dieser Aktion. Ich finde es gut, wenn Familienleben und Kinderallerlei mehr an die Öffentlichkeit kommt. Deshalb schreibe ich, unter anderem, diesen Blog hier. Mir ist es übrigens auch egal ob unsere Wochenenden „Angeberaktivitäten“ enthalten (was selten vorkommt) oder ob wir nur rumgammelt oder uns gar streiten und alles doof ist. So ist das Familienleben nämlich, manchmal wunderschön und obertoll, und manchmal anstrengend. Ich finde, das gehört alles dazu und das darf auch sichtbar sein.
Das ist aber nicht jedermanns Meinung. Es gab aber letztens auf Twitter und Facebook Diskussionen darüber, ob das nun alles Einheitsbrei und langweilig sei, diese vielen doofen, langweiligen Familien-Wochenenden, oder ob es Vielfalt und Familienleben zeigt und daher spannend ist. Meine Klickzahlen sagen mir, dass Ihr die Wochenendberichte sehr gerne anschaut.
Aber wie steht Ihr denn dazu? Nerven Euch die Wochenendberichte oder schaut Ihr sie gerne an? Erzählt es mir bitte!
Ich lese die WiBs gerne und fand auch die ganze Diskussion darüber ziemlich blöd.
Ich finde auch überhaupt nicht, dass das ‚Einheitsbrei‘ ist – jede Familie ist anders, und ich persönlich finde es total spannend zu sehen, was andere so machen!
Und ganz ehrlich: Wer es doof oder langweilig findet, muss es ja nicht lesen.
Also bitte weitermachen! :)
Liebe Grüße, Biene
Bittebitte weitermachen! Ich zumindest les mich sehr gern durch euer Wochenende :-)
Danke für den tollen Kommentar, warum Du Deine Fotos zeigst <3
Der Kuchen sieht übrigens lecker aus, eher wie ein Crumble?
Danke Dir. Ja, der Kuchen war lecker und ist irgendwas zwischen Streusel und Crumble.
Ich mag die wb sehr gerne!