Dieses Wochenende war angefüllt mit Terminen. So voll, dass wir noch nicht mal alle annehmen können. So fängt die Adventszeit ja gut an – alles normal also. Ich habe also nicht die eine Brille zurück gebracht und mich nicht entschieden. Ob mir das jemals gelingen wird? Meine neue Deadline dafür steht am Dienstag. Stattdessen haben wir dieses Adventswochenende ganz der Familie gewidmet und das war sehr schön so. Ein Wochenende mit Weihnachtsbazar, Weihnachtsmarkt, Adventsparty, Adventskranzbasteln und drei Nüssen für Aschenbrödel. Bisschen einseitig meint Ihr? Iwo!
Samstagfrühstück, nachdem wir lange und gemütlich abgehangen haben. Ein bisschen in Eile sind wir schon. Wir wollen auf den Adventsbazar von Tochters vermutlich neuer Schule und ich möchte zum Markt um Adventskranz, Zweige und Kerzen einzukaufen…. Noch ist bei uns nämlich nichts geschmückt. Ob wir es diesen Advent nicht hinbekommen? Die Spannung steigt ;)
Blumenstand auf dem Markt. Die Adentskränze und das Tannengrün ist rechts daneben gestapelt…
Ich gehe in einen schicken Blumenladen im Viertel und schaue mir die Dekoration und die Adventskränze an. Unter 108 Euro gibt es nichts. Der, der mir gefällt kostet 154 Euro, ist aber auch sehr kitschig – und trendy. Es gibt auch Christbaumanhänger, die wir noch nicht haben. Ehrlich gesagt, finde ich sie irgendwie schön. Bisher aber noch nicht gekauft. Soll ich?
Traditionelle Glöckchen am groben Band gibt es auch. Das mutet ja beinahe anachronistisch an. Deshalb wohl auch an grobes Holz gehämmert. Neben dem glänzenden Porzellan und den vergoldeten Nuss-Adventskränzen ganz wunderbar.
Nach dem Adventskranzkauf (auf dem Markt für 14,99, nur Tannengrün zum selberschmücken, dazu weitere grüne Zweige und Hagebutten) gehe ich zu Mann und Kindern auf den Adventsbazar in der Schule. Dort essen wir ein paar Häppchen und fahren dann zu den Großeltern und gehen dort auf einen niedlichen Weihnachtsmarkt. Die Kinder nehmen dort sofort das winzige Karussell in Beschlag. Der Junge fand das Karussellfahren schön, man sieht es ihm nur gerade nicht an.
Abends nehmen die Großeltern die Kinder mit zu sich nach Hause. Der Mann und ich bekommen frei. Erstmal Grünkohl essen. Am frühen Abend sind wir auf eine Adventsparty eingeladen.
Auf der Party gelingt mir aus dem Fenster ein Blick nach unten auf den Weihnachtsmarkt. Die Party begann bereits um 17 Uhr, weil es noch auf den Weihnachtsmarkt gehen sollte. Um 19 Uhr hatte ich ein solches Tief, dass ich mich literally kaum auf den Beinen halten konnte. Der Gastgeber erzählte mir später sehr besorgt, dass er nicht wisse, wie sein Leben mit Kindern funktionieren sollte, denn er und seine Frau wären ja so freiheitsliebend und gingen so gerne aus, trieben Sport etc. Ich sagte ihm, dass man mit Kindern dafür keine Energie habe und darum sei das dann ok so für die Eltern. Darauf konnte er nicht mehr antworten, darüber lachen erst recht nicht. Ich fürchte, ich habe damit Geburten verhindert…
In der Nacht noch mache ich den Blogpost für die Adventsverlosung fertig. Da ich die Autofahrerin war, ging das noch ganz gut. Wer noch mitspielen möchte: Die Verlosung läuft noch bis zum 4.12. :)
Adventssonntag
Der Mann und ich haben einen gemütlichen Morgen. Als er losfährt, um die Kinder abzuholen, stelle ich kurz den Adventskranz für die Küche zusammen. Was hier so simple aussieht, hat in der Entscheidung und Herstellung etwas länger gedauert. Ich mußte erst von überladen mit Zweigen, Nüssen und Glitzerkugeln auf schlicht downsizen. Wie gefällt es Euch?
Dann muß ich arbeiten. Es wird ein Artikel über Verhütung und Verhütungspannen. Ihr dürft also gespannt sein….
Als der Mann mit den Kindern nach Hause kommt, stecken die Tochter und ich den Adventskranz für das Wohnzimmer zusammen und schmücken die Wohnung. Ich hole Weihnachten von den Kämmerchenregalen herunter, sortiere Adventsschmuck von Ostereiern und wir schmücken das Wohnzimmer und die Küche. Die Tochter und ich haben richtig Spaß, der Sohn verliert rasch die Lust und baut lieber mit Lego.
Dann gibt es Adventskaffee mit Muffintarte, die der Mann letzte Woche gebacken hatte. Wir haben sie eingefroren und heute aufgetaut: sehr fluffig, saftig und lecker. Ich backe nie wieder, das ist ja eine klassische win-win Situation! :)
Gerade schaut die Tochter noch „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, der Mann telefoniert mit einem wieder schwanger gewordenen Freund und der Sohn spielt im Kinderzimmer. Gleich plane ich, noch eine Gemüsepfanne zu kochen und dann geht es für die Kinder ab ins Bett.
Mehr Wochenenden in Bildern findet Ihr bei geborgen-wachsen.
Und wie war Euer Wochenende so?
Wahnsinn mit den Adventskränzen. Ich hab auch lauter so teure gesehen und dachte mir, dass ich unmöglich so viel Geld ausgebe. Habe dann einen ganz schlichten Mooskranz mit eigenen Kerzen dekoriert.