Werbung – Die Erstellung des Beitrags wurde von der Samsung Electronics GmbH unterstützt
Wieviel Tablet braucht ein Kind?
Die Themen Mediennutzung, Medienverhalten und vor allem auch Medienerziehung tauchen bei mir im Blog öfter mal auf. Zum einen, weil sich meine Einstellung seitdem ich Kinder habe deutlich gewandelt hat und zum anderen, weil ich mit dem Größerwerden meiner Kinder selber dazu lerne. Heute soll es darum gehen, wie ich die Häufigkeit und Länge der Mediennutzung meiner Kinder steuere.
Digital Natives
Wir haben bereits ein Tablet zu Hause, das der Mann beruflich nutzt. Wir haben außerdem Smartphones und Laptops und die Kinder dürfen – natürlich nach Absprache mit einem von uns – die Geräte auch mal benutzen. Sei es, um daran herumzuspielen und einfach mal zu gucken, was passiert, wenn man die Knöpfchen drückt – oder aber um darauf ausgewählte Spiele zu spielen oder kleine Filme zu schauen.
Als das Samsung Galaxy Tab A als Testgerät dann bei uns auf dem Wohnzimmertisch lag und ich es mit ein paar geeigneten Spielen versehen hatte, war eine Sache sehr auffällig: Mit welcher Leichtigkeit gerade die Große herausfand, wie das Gerät zu bedienen ist! Ich, die ich noch nie ein Samsung Tablet zuvor in den Händen hielt, fand zwar alles intuitiv ganz gut heraus und fand über Trial und Error recht schnell meinen Weg. Das Kind aber eben schneller. Hatte sie schon mal ein Samsung in den Händen? Aber bei wem? Ich glaube, das fällt unter Digital Native – und das finde ich auch gut so.

Medienzeiten – Mediennutzung
Oben sprach ich an, dass sich meine Einstellung was die Mediennutzung betrifft, geändert hat, seitdem ich Kinder habe. Und zwar in Richtung entspannter und aufgeschlossener. Früher war ich der Ansicht, Kinder gehörten nach draußen, in die Natur und nicht vor die Glotze (Tablet/Smartphone/whatever). Der Meinung bin ich zwar immer noch, wir sind so gut wie jeden Tag draußen und spielen. Aber wir leben nun mal auch im digitalen Zeitalter und schon allein unser Haushalt hat diverse digitale Geräte. Warum sollten sie für die Kinder tabu sein? Ich möchte ihnen ihre Unbefangenheit nicht nehmen, ich möchte vielmehr einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Verführung Filme zu schauen oder Spiele zu spielen vermitteln. Und ich achte auf die Qualität der Filme und Spiele. Letztendlich geht es mir also nicht mehr um ein grundsätzliches Verbot und Tabu, sondern um die Vermittlung von Medienkompetenz.
Tadaaa – Medienkompetenz
Ein Buzzword, gerade weil es anscheinend doch noch so schwierig zu begreifen ist. Weil es eine Grauzone ist, die jede Eltern für sich definieren und bewerten müssen. Ein Balanceakt, weil es immer eine individuelle Lösung sein muss, die für das Kind passend sein muss. Ich habe vor einigen Wochen ein Interview mit einem Internet-Sicherheitsexperten geführt. Kernsatz dieses Interviews war es, das digitale Leben mit seinem Kind zu teilen, die Spiele und Filme zu kennen, bevor man das Kind sie schauen lässt und vor allem – genauso wichtig wie bei jeder Bewusstmachung: Aufklärungsgespräche. Die virtuelle Aufklärung sollte man, wie auch die sexuelle Aufklärung, von Kleinkindesbeinen an beginnen und auf die Fragen eingehen, die ein Kind zu dem Zeitpunkt verstehen kann.
Darum ist es mir wichtig, den Kindern nicht ein Stück unserer digitalen Medienwelt vorzuenthalten. Sondern es geht mir darum ihnen begreiflich zu machen, dass Filme und Spiele auf dem Tablet ok sind, aber eben nicht den ganzen oder jeden Tag. Dass es Zeiten und Situationen gibt, in denen es super ist, das zu tun. Und andere Zeiten, in denen es nicht geeignet ist. Weil ein Kind dann lieber selbst Spiele erfinden soll, weil wir alle gemeinsam rausgehen wollen in den Park, die Natur, in die Stadt oder zu Besuch zu Freunden. Und ich will, dass die Kinder ihr Mediennutzen selbst wählen. Lieber einen Film oder ein Spiel? Ein kurzes Filmchen und ein kurzes Spiel oder doch lieber eine ganze Sendung mit der Maus? Die Entscheidung ist dann gesetzt und es darf zwischendrin nicht noch geändert werden. Das kann durchaus zu Nörgelei und Konflikten führen, ist für mich aber Teil der Medienerziehung.
Galaxy Tab A
Das Beste an dem Samsung Galaxy Tab A ist für mich der Kindermodus mit dem bis zu 6 individuelle Nutzerprofile eingerichtet werden können. Das finde ich großartig, denn auf unserem Tablet gibt es keinen. Wenn ich mein Kind aber mal für 30 Minuten etwas spielen oder schauen lassen und den Raum verlassen möchte, kann ich sicher sein, dass das Kind sich nicht (beabsichtigt oder nicht) in andere Sphären des Internets begibt, die entweder nichts für sein Alter sind oder aber Geld kosten (Downloads und bezahlte Inhalte).
Der Kindermodus ist über eine vierstellige PIN gesichert und nur damit kann man ihn auch verlassen. Im Kindermodus lässt sich einstellen, wie lange die Kinder das Tablet nutzen können. Ist die Spielzeit abgelaufen, kann das Tab A erst nach einer manuellen Freischaltung weiter genutzt werden. Im Kindermodus liegen eine Mal- und Zeichen-App, Lernspiele, ein eigener Musik-Player, sowie kindgerechte Telefon- und Kamerafunktionen zur Verfügung, die man aber auch angepasst auf die individuellen Bedürfnisse ein- und ausschalten kann.
Und was kann das Galaxy Tab A noch?
Ansonsten lässt es sich mit dem Tablet auch bestens im Netz surfen, E-Books lesen, Fotos machen und verwalten, sowie natürlich E-Mails bearbeiten. Das Galaxy Tab A ist 7,5 mm hoch, wiegt rund 450 Gramm und ist mit einem 1,2-GHz-Quad-Prozessor ausgestattet. Weitere Infos zum Galaxy Tab A findet ihr auch online unter: http://www.samsung.com/de/news/product-/samsung-galaxy-tab-a-schlankes-design-und-leseoptimiertes-displayformat
Welche Apps und Filme nutzen meine Kinder momentan?
Momentan haben meine Kinder folgendes zu ihrer Benutzung:
- Die Spiele Apps von Fox and Sheep
- Sendung mit der Maus App
- Toca Boo / Toca Hair Salon
- via Netflix geeignete Filme wie „Petterson und Findus“, „Der kleine König“ oder „Peppa Wutz“
- über den Googel Play sowie den Galaxy Store, über die ich dank des Galaxy TAb A kam, habe ich noch das Petterson und Findus Spiel kennen gelernt.
Weitere Infos über geeignete Apps und Internetseiten für Kinder
- Klick-tipps.net und Stiftung Lesen: Apps für Kinder
- Klick-tipps.net: Top 100 Kinderseiten in alphabetischer Reihenfolge
- Klick-tipps.net: Kinderseiten für Surfanfänger (ohne Lesen)
- Samsung Expertentipps zur Tablet-Nutzung von Kindern
- Schau-hin.info: Goldene Regeln für Kinder von 3 bis 6
- Surfen ohne Risiko (von BSFSJ)
- Die Zeit online: Apps für Kinder. Kein Kinderspiel
Gewinnspiel – Verlosung eines Samsung Galaxy Tab A in weiß
Ja, richtig gelesen. Ich darf Euch ein nigelnagelneues und sehr schickes Tablet Samsung Galaxy Tab A in der Wi-Fi Variante in weiß verlosen. Ich freue mich selber total für Euch!
Alles, was Ihr dafür tun müßt, ist folgendes:
1. Werde Fan von Mama notes auf Facebook, Twitter, oder Instagram oder abonniere meinen Newsletter. Du bekommst garantiert nur eine Mail, wenn ein neuer Beitrag online ist. Kein Spam! Wie das geht? Rechts in der Sidebar oder unter diesem Artikel gibst Du in der Spalte Deine Mailadresse ein und klickst auf senden. :)
2. „Sharing is caring“! Also, teile den Beitrag auf Facebook oder Twitter.
3. Kommentiere auf dem Blog: Wie lange und wie dürfen Deine Kinder das Internet nutzen, mit Apps oder sonstwie spielen und schauen? Bitte nenne mir dann auch, unter welcher Kanal Du mir mit welchem Namen folgst und wo Du geteilt hast. Danke.
Das Gewinnspiel läuft bis zum Sonntag, den 19. Juli 2015 um 23.59 Uhr. Bis dahin musst du deinen Kommentar abgegeben haben. Das Los entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hallo meine Liebe,
Erstmal, cooooles Gewinnspiel da mach ich gerne mit Versuche mein Glück! Jetzt zur Sache, mein Dohn ist gerade mal 13 Monate aber selbst er hat den Dreh raus sich mit Siri zu unterhalten *lach* aber nur im verschlossenen Zustand und wenn ich dabei bin. Wir haben eine App die wir ab und an mal benutzen, Baby DJ das findet er klasse wenn er Musik machen und dazu tanzen kann. Da unser Tablet schon so einige Macken hat würden wir uns riiiiiesig über ein neues freuen!!
Ich folge dir über FB und habe alles erledigt PLUS Finger frücken ;) also toitoitoi!!!
LG
Steph
Hab anscheinend zu dicke Finger *haha* soll natürlich Sohn und Finger drücken heißen!! ;)
Also, meine Tochter ist ja gerade mal 20 Monate alt, aber hat trotzdem schon großes Interesse an Handys, Tablets & Co. Noch darf sie das kaum nutzen – wir gucken schon mal Fotos auf dem Handy und da wischt sie auch schon begeistert immer weiter! – aber fürs Internet ist se dann doch noch etwas zu klein.
Das Tab könnten wir trotzdem gut gebrauchen, denn sie wird ja auch älter und ich finde einige der Apps für Kinder, die es so gibt gar nicht mal verkehrt.
Folgen tue ich übrigens auf Twitter (@kleinedinge123) und Facebook (Sabine Masuth). Geteilt habe ich den Beitrag bei Twitter.
Liebe Grüße, Biene
Hallo. Ein tolles Gewinnspiel.
Mein Kleiner ist zwar erst knapp 9 Monate alt, findet es aber ganz faszinierende wenn Mama oder Papa ihr Handy in der Hand haben und greift dann immer danach. Wir schauen uns dann immer zusammen Fotos darauf an.
Nutzen darf er später die neuen Medien natürlich auch, aber nur unter unserer Kontrolle, denn es gehört ja irgendwie heute dazu. Den Kindermodus bei dem Tablet finde ich da sehr hilfreich.
Ich Folge dir via Twitter und Instagram (@saxonygirl) und bei Facebook (Bianca Kühne). Geteilt habe ich via Twitter.
Liebe Grüße und einen schönen Tag.
Bianca
Sehr passendes Thema bei uns momentan. Das Herzenskind ist nun zwei Jahre alt und ich bin sehr froh, dass sie nun mal Fernsehen kann oder Spiele auf dem Tablet spielen kann. Nicht häufig, aber eine echte Rettung für uns im Auto. Bisher war Auto fahren immer ein Problem und alleine bin ich nie mit ihr gefahren. Nun darf sie peppa Pig schauen und wir kommen voran.
Auf meinen Handy spielt sie ab und an die fiete apps. Sehr toll gemacht für Kleinkinder!
Ich werde den Artikel auf Twitter unter @watchtheglow teilen.
Wir begrenzen das auf 1Std. täglich, ich denke das reicht. Ich folge Dir auf Facebook und habe dort auch mit Freunden geteilt.
Also meine Kinder nutzen noch nicht das Internet. Der Große ist 5 und die mittlere 2,5 Jahre. Da find ich das Internet noch etwas früh. Ich hab auf dem Handy aber Puzzle-Apps, mit denen sie spielen. Das sind aber immer nur ein paar Minuten, die sie damit spielen, also nicht wirklich lang. Ich folge dir per email und auf Fceook und hab dort auch geteilt
Mensch, was für ein tolles Gewinnspiel
Mein großer darf ab und an an unserem Surface malen oder auch mal ein Spiel spielen (Cut the Rope). Mehr als 30 Minuten spielen darf er nicht.
Ich folge dir als Marsha, HerrSjardinski und Mutter&Söhnchen. Teilen via Twitter.
Liebe Grüße, Marsha
Tolles Gewinnspiel. Medienkompetenz der Kinder ist hier auch immer wieder Thema undcehrlich – die dind so schnell darin, alles zu entdecken. Wir haben Apps mit Spielen – Sesamstraße oder für Vorschulkinder mit erstem Leseinteresse sehr schön – Emil und Pauline im Dschungel. Wir begrenzen allerdings zeitlich. Und sie müssen sich entscheiden, ob sie was aufgenommenes im TV schauen wollen oder Tablet. Also eine Medienzeit pro Tag.
Das Samsung würde ich super gern gewinnen, gerade die Kkndereinstellung finde ich gut.
Ich folge dir auf Twitter.
LG, Rosa
Nur zwischendurch aber nicht zu lange ca. 45 Minuten – die Fiete App sehr schön.Ich folge dir auf Facebook.
Unser großes Kind nutzt unsere Smartphones zum Filme schauen oder zum „Tiere verschicken“ per WA. Das Tablet würde uns sehr gut gefallen, da könnte er auch unbeaufsichtigt spielen.
Geteilt über Twitter von „FrauWolkenschaf“.
LG
Das ist ein tolles Gewinnspiel, hier mache ich gern für meinen kleinen Piloten mit. Mein Sohn darf immer mal zwischendurch an ein Tablet von Papa, wenn wir Essen gehen oder eine lange Autofahrt oder Flugreise haben. Sonst spielt er in seinem Zimmer oder draußen :) Da wir aber oft nach Amerika fliegen ist es dort für den langen Flug und für die langen Fahrten eine tolle Abwechslung und Ablenkung. darüber würde er sich riesig freuen. Die Kindereinstellungen sind super!Davon bin ich als Mama schwer begeistert…
Ich folge dir auf Facebook Chris Damm und dort wurde es auch geteilt …. Danke für das tolle Gewinnspiel..kg Chris
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=732758596847506&id=100003401188039&refid=17&__tn__=C
So ein tolles Gewinnspiel… Danke dafür.
Lotte ist noch zu klein, um ihr das Tab oder Handy zu geben. Jedoch sieht man, wie sie bereits mit Wischen anfängt, wenn sie sich mal das Handy krallt ;) Später darf sie ein paar Minuten auf dem Tab rumdillern,da schau ich dann nach schönen Kinderseiten oder sie darf etwas im Netz gucken, was nicht im Fernsehen kommt.
Ui, das würden wir gern gewinnen!!!
Unsre 3,5 jährige darf 2 bis 3 mal die woche für ca eine halbe, dreiviertel std ans tablet. Entweder eine kindersendung (micky maus wunderhaus) oder diverse apps, wie zb toca doctor, babybus oder puzzle/memory-spiele…
Folgen dir auf facebook (claudia stadlmayer).
Super Gewinnspiel! Mir geht es wie Dir: als werdende Mama war ich noch auf dem Trichter, dass mein süßer Sohn mit Handy, Tablet und Co erstmal gaaaanz lange nicht in Berührung kommen soll. Weit gefehlt… die Realität hat mich eines Besseren gelehrt ;-) Mein Sohn ist jetzt 17 Monate alt und schafft es spielend, Handy oder Tablet anzubekommen. Ich glaube auch immer noch, dass er deshalb angefangen hat zu robben und zu krabbeln : die ersten Ziele waren nämlich meistens unsere Handys, an die er kommen wollte ;-) Schließlich waren die ja auch verboten.
Ich glaube, ein gesunder und begleiteter Umgang ist perfekt und kann das KInd super fördern. Diesen geschützten Kinderbereich hatte ich auf meinem alten Samsung Handy (das hat aber mein Sohn geschrottet, Handys können nämlich nicht fliegen – hat er wieder was Neues gelernt). Deshalb würden wir uns wie verrückt über so ein tolles Tablet freuen.
Ich folge dir auf Facebook und habe natürlich geteilt (Newsletter habe ich schon länger bestellt)
Woah, ein ganzes Tablet als Gewinn!
Deine Einstellung kann ich nur teilen. Flavius und Brutus gucken auf dem Smartphone bislang hauptsächlich Fotos an, manchmal auch einen kleinen Clip von der Maus. Aber sie sind ja auch erst anderthalb.
Fan von dir bin ich ja schon lange und geteilt habe ich bei Twitter
Huhu! Ich habs gerade auf Twitter geteilt :)
Internenutzung hier für die 5jährige und den 2 1/2jährigen in Form von watcheverKids, wenn wir den Sandmann verpassen. Ab und zu auch mal ein Video bei YouTube, vor allem über Feuerwehrautos oder Kinderlieder. Die Maus- App nutzen wir auch manchmal wegen der Zeichentrickclips.
Die Große darf zudem auch mal mit der App Streichelzoo spielen, um Wartezeit zu überbrücken.
Summa summarum versuche ich aber, die Nutzung von Smartphone und Co für die Kinder nicht selbstverständlich werden zu lassen.
Ich folge über Facebook etc
Unser Kind liebt es auf dem smartphone Fotos & Videos zu schauen. Und tierfilme – bevorzugt YouTube Videos wo der Hahn kräht, die Katze miaut etc pp tiergeräusche eben. Wir besitzen kein tablet mehr – es hat ums vor einiger zeit verlassen -Tod durch Sturz. Deshalb würden wir Uns freuen über ein kindgerechtes
Liebe grüße
Ich folge als Florian Hofmann bei FB
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1480590045566717&id=100008472075262
Ich habe zwei Töchter, bis jetzt ist Tab aber noch uninteressant. Außer, wenn ich mit meiner Familie skype, weil ich die ganze Woche nicht da bin. Da freuen sie sich immer mich zu sehen, aber ob sie wissen, warum Papa in dem kleinen Kasten ist, weiß ich nicht. :)
Später werden wir sicherlich kindgerechte Apps aufs Tab laden u d die ein oder andere Sendung im Netz gucken.
Danke für die Verlosung
Ich folge Dir bei FB und habe den Beitrag natürlich geteilt. Mein Sohn ist 18 Monate alt. Ich finde es eigentlich noch ein bisschen früh für Fernsehen und andere Media. Er ist natürlich total begeistert von unseren Handys und dem Laptop. Ab und zu schauen wir uns zusammen Bilder oder Videos von ihm an und ungefähr einmal die Woche Kinderlieder zum Mitsingen auf Youtube.
Halli hallo! Mein Sohn ist drei Jahre alt und darf jeden Tag 1/1 Std zu unsrem Laptop und sich Bob der Baumeister etc ansehen.
Ich folge dir über FB und auch deinem email NL
Herzlichen Dank
Liebe Mama-Notes,
tolles Gewinnspiel!
Ich folge dir auf Twitter. Hab da auch deinen Beitrag geteilt.
Meine Kinder sind 5 und 3. Und versiert im Umgang mit dem Tablet. Spannend, wie schnell sie raus hatten; wie hier was funktioniert.
Wir sind große Fans der Maus-App!! Maus-Clips und jede Menge Sachgeschichten – super!!
Dennoch ist es uns wichtig, dass die Zeit begrenzt ist (TV- und Tablet-Zeiten werden addiert). Außerdem gibt es nicht jeden Tag das Tablet oder den Fernseher.
LG,
Frollein Stine
Der Kleine (2) darf maximal Fotos auf dem Smartphone gucken, was er auch so gerne macht. Die Große (6) schaut mal was auf YouTube oder macht mal ein Lernspiel, wenn wir unsere Ruhe brauchen ;-) Fernsehen dürfen beide nur in Ausnahmen. Im Vergleich zu anderen sind wir da etwas zurückhaltender; wäre meine Einschätzung!
Gewinnen würde ich aber sehr gerne ;-) Newsletter ist bereits abonniert und bin twitter, facebook und co bin ich nicht (siehe zurückhaltende Mediennutzung) ;-)
LG von Anni
Hallo,
supertolles Gewinnspiel :)
Unser Kleiner (3,5 Jahre) darf noch nicht ins Internet schaut sich aber gerne Fotos auf unserem Smartphone an.
LG Katja :)
Geteilt auf Facebook (Markus Katja Ecker)
Geteilt auf FB (Friderike Stüwert)
Meine Kinder nutzen das Internet, um kurze Filme zu schauen. Ungefähr jeden zweiten Tag eine halbe Stunde. Die Große beginnt jetzt, im Netz zu recherchieren via Google.
Oh wie toll! Unser Tablet hat sowas nicht. Und wir haben jetzt hier drei kleine Mediennutzer: 8 J, 5 J, 1,5 J. Selbst der Kleine will schon mitmischen. Fiete ist hier auch sehr geliebt und Bibi Blocksberg für die Grossen. LG Lena
Geteilt habe ich via twitter (lenabeundpunkt)
Toll, da mach ich gerne mit. Geteilt habe ich deinen Artikel auf Facebook (Petra Boenke) , folgen tue ich dir täglich hier auf deinem Blog und via instagram (_petra_76). Wir haben noch kein Tablet, mein Sohn darf ab und zu mein Handy mal haben um da ein paar Spiele zu spielen (Memory oder Musikspiele). Ein Tablet wäre für uns alle toll :-)
meine Tochter ist fast sechs und darf ab und an an meinem Handy spielen, wenn wir unterwegs sind z. B. bei Terminen und ihr langweilig ist.
Zu Hause eher selten, wenn ich mal mich ausruhen will oder es mir nicht gut geht, bekommt sie auch das Handy zum spielen…
Ich habe einige Spiele für sie runter geladen und nur in dem Bereich darf sie auch rein.
Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass Kinder draußen spielen, aber da wir in einem Medienzeitalter leben, gehört das such für Kinder dazu..
Ich folge dir auf Facebook..
Ich folge Dir auf twitter und habe es dort geteilt.
Meine Jungs (6 und 3) spielen bei uns zuhause am Computer. Als der Große jünger war, bewegten sie sich hauptsächlich auf der Seite mit der Maus (besonders zu empfehlen sind die Spiele bei Shaun das Schaf) oder auf kikaninchen.de. Da können sie eigentlich alles selbständig bedienen und verstehen. Seit einiger Zeit spielen sie am liebsten auf der Legohomepage. Da gibt es eine Menge unterschiedlicher Spiele und auch hier bewegen sie sich selbständig durch das Angebot. Wir begrenzen meistens zeitlich auf eine halbe Stunde pro Kind. Wenn die Zeit um ist, dürfen sie noch zuende spielen oder schauen. Inhaltlich dürfen sie sich auf den genannten Seiten aussuchen, was sie machen wollen. Manchmal wollen sie eher was schauen (z.B. bei der Maus), manchmal lieber spielen.
Bei den Großeltern gibt es ein Tablet, auf dem sie sehr gerne spielen. Auch hier sind Maus App und Lego Apps die Favoriten.
So ein tolles Gewinnspiel!
Ich habe den Newsletter abonniert, und hoffe, dass ich auch so mitmachen kann. Ich bin weder auf Facebook noch auf Twitter und kann dort natürlich auch nichts teilen.
Meine Kleine ist 2,5 und schaut schon immer mal eigene Fotos und Filme (z.B. schicken ihre Großeltern ihr welche, das findet sie toll und guckt sie immer wieder) auf meinem Handy. Ein paar Apps gibt es auch: Fiete, Wunderwimmel und Tierstimmen.
Eine richtige Regel gibt es bei uns nicht, an manchen Tagen guckt sie mehr (z.B. bei Bahn- oder Autofahrten), an manchen gar nicht.
Meine Tochter ist noch sehr klein, deshalb darf sie auch höchstens einmal in der Woche ans Tablet. Und dann auch nur von mir vorher ausgesuchte Kinderlieder, meistens auf Englisch. Sie freut sich dann riesig.
Ich folge auf Facebook uns teile das Gewinnspiel auch dort.
Meine Kinder sind 4, 6, 8, 10 und alle, selbst die kleine waren in 5 Minuten fähig das Tab zu nutzen. Gespielt haben sie weniger. Der Große rief seine Fußballnews ab, und unterhielt sich per Skype mit seinen Freunden. Die Kleinen sagen Tierdokus ( der 8jährige) die Kleinen Benn and Holly oder Löwenzahn auf Youtube (da haben wir eine Kontrolle drin. Leider hatdie Kleinste dann versucht das Tab zu reinigen. im Hundenapf mit SEife. Das hat das Tab nicht überlebt. Leider. Ich finde es wichtig, Kinder auf das mediale Zeitalter vorzubereiten. Ich finds aber auch wichtig, dass sie auf Bäume klettern! Fan auf FB! Und dort auch geteilt!
Meine 4 jährige darf abends im Bett noch auf unserem Smartphone oder Tablet noch zum runterkommen 2 Folgen ihrer Wahl anschauen. Meistens guckt sie Peppa Wutz, Bali oder Caillou. Manchmal auch 1 Folge Laura Stern. Ansonsten interessiert ihr das Fernsehen schauen gar nicht. Sie spielt lieber in ihrem neuen Zimmer Prinzessin oder geht zur Nachbarin. Was sie gerne auf meinem Handy spielt ist die App Pou. Wäre toll wenn sie so manche App auf ihrem eigenen Tablet spielen kann, sodas ich die Sachen von meinem Smartphone wieder löschen kann
Hallo,
da mein Kind noch keine 4 ist, lasse ich es auf dem Tablet nur Fotos anschauen und mit der Bildbearbeitung spielen. Und das auch nur max 2 mal pro Woche und auch nur wenige Minuten.
Ich habe den Newsletter abboniert u folge Dir auf FB mit dem u. g. Namen.
Wir haben noch kein Tablet, daher wollen die Kinder immer mal wieder mein geliebtes Smartphone zum spielen haben. Ich MUSS also unbedingt gewinnen, damit mein Handy wieder mir gehört ;-)
Gespielt wird bei uns allerdings nur ab und zu und auch nicht zu lange, da beide die Sendung mit der Maus App lieben und die Clips darin schauen. das ist im Grunde nicht viel anders als Fernsehen, auch wenn es tolle und lehrreiche Beiträge sind. Daher zeitlich begrenzt.
Ich finde Apps vor allem für Wartezeiten (beim Arzt, auf Urlaubsfahrten usw.) super praktisch, auch wenn es manchmal Knatsch gibt – 2 Kinder 1 Smartphone.
Ich folge dir ja bereits überall ;-) als mamamaniaBlog
LG
Also ganz ehrlich? Bisher wird sowas hier nur von den Erwachsenen genutzt. :P Wir haben noch eines der ersten iPads auf dem sind auch nur Sachen drauf die die Kinder nicht die Bohne interessieren. Also Nachrichten, Rezepte, solche Sachen.
Ach, ich hab natürlich deinen Newsletter abonniert und folge dir auch auf Facebook unter Antje Oud. :D
Hallo,erst mal danke für dieses tolle Gewinnspiel was uns die Möglichkeit gibt einen so super Gewinn zu ergattern.Ich folge dir auf Facebook unter den Namen La perla perla und bin von dem Blog begeistert!Meine Große (5)interessiert sich sehr für das fotografieren und filmen und sie bearbeitet gerne ihre Fotos mit Hilfe unterschiedlicher Apps,sie darf auf meinem Handy ab und an mal eine für ihr Alter geeignete App spielen.Am liebsten spielt sie die Apps von Haba oder sie puzzelt auf dem Handy.Sie darf mittags eine halbe Stunde lang ihre kinderserie schauen und ja sie darf auch schon mal einen kindgerechten Kinofilm schauen.Meine Kleine interessiert sich noch nicht wirklich für das Fernsehn oder die Apps auf dem Handy,wenn sie es mal in die Finger bekommt findet sie es toll,dass sie mit dem drücken und streichen was bewegen kann und Geräusche auslösen kann.
Ich finde ein Grundschüler sollte maximal eine halbe Stunde am Tag einen Tablet benutzen. Bei uns dürfen es Spiele sein. Am liebsten knifflige Sachen oder Farmspiele. Kleinere können die Welt auch ohne Tablet gut erkunden und sollten meiner Meinung nicht länger als 10 Minuten damit spielen.
Ich folge dir auf Twitter und habe diesen Beitrag auch dort geteilt. (Alamne bzw. Partikelfg)
Ich folge dir bei Facebook, da wurde auch der Beitrag geteilt. ;) Der Große ( 6 Jahre ) darf zweimal die Woche auf meinem Android Smartphone ein Minions Spiel spielen oder am PC eine Serie sehen ( Feuerwehrmann Sam z.B. ) Dauer des Spiels bzw. der Serie max. 45 Minuten.
Ich folge bei Facebook und Tablet ist bei uns noch nicht so aktuell mal schauen ja mit Aufsicht aber wir bekommen jetzt 2 Tabletklassen in der Realschule.Ich bin gespannt
Ich folge dir ja quasi überall. Wie so ein possierlicher Dackel.
Meine Minis dürfen noch nicht ans Tablet, einfach weil ich bisher kein geeignetes habe. Aber sie dürfen MausClips und den Sandmann gucken. Wenigstens etwas, bis Mama endlich nen Tablet ranschafft.
Huhu, cooles Gewinnspiel! Mein großer Sohn, 5,5 Jahre darf selten mal mit Apps spielen, er fragt auch nicht so oft danach. Dafür hat er ein altes Handy von mir, ohne Karte, wo wir ihm Spiele wie Angry Birds oder Minions drauf geladen haben. Er hat aber auch schnell raus, wie das alles geht! Sogar der Kleine, 9 Monate alt, wenn er mein Handy erwischt, scheint schon zu wissen, wie man „wischen“ muss, um den Schutz weg zu bekommen. Faszinierend!
Ich folge Dir bei Facebook (Mamain Ausbildung), Twitter (MaminAusbildung) und Instagram (MamainAusbildung). Geteilt habe ich bei Twitter und Facebook :)
Liebe Grüße
Tolles Gewinnspiel! Im Moment sind die Kinder noch zu klein fürs Tablet, aber die Zeit kommt ja schnell genug..
Folge Dir auf Facebook und habe dort auch den Beitrag geteilt!
Wow, tolles Gewinnspiel. Meine Kinder (10, 8 und 6 Jahre) schauen abends mal ein oder zwei Sendungen im TV und dürfen auch ab und zu ans Tablet oder den PC (die kleinen mit Begleitung, der Große auch schon mal allein).
Solange andere Kinder zum spielen da sind, interessieren sie sich zum Glück gar nicht dafür. Nur wenn sie allein sind (so wie jetzt, wo alle Freunde im Urlaub sind), fragen sie schon öfter.
Ich folge Dir übrigens auf Facebook und habe da auch geteilt.
Hallo.
Vielen Dank für den tollen Bericht und natürlich auch das klasse Gewinnspiel. Bei uns ist dieses Thema natürlich auch ein ganz großes Thema. Wir haben 3 Söhne im Alter von 4, 7 und 10. Der 10 jährige darf unser Tablet nutzen um seine Spiele zu spielen. Natürlich alles mit Kontrolle. Mein Mann hat alle möglichen Kindersicherrungen eingebaut. Der 10 Jährige darf eine halbe Stunde am Tag spielen. Wen er eine Stunde am Tag liest, darf er sich noch mal eine halbe Stunde mitdazu verdienen. Was soll ich sagen…. wir sind Stammkunden in der Bücherei. Er frisst förmlich die Bücher und liest jetzt viel mehr auch wenns mal keine „Belohnung“ dafür gibt. Mit dem 7 jährigen werden wir es ähnlich machen. der darf noch nicht alleine ans Tablet erst wenn er ein bisschen besser damit umgehen kann, aber er ist sowieso mehr der Draußenjunge, genaauso wie der 4 jährige :) Mit unseren Großen Kindern haben wir das damals auch so gehandhabt. Damals natürlich mit einem PC.
Das Tablet würden wir gerne gewinnen, denn dann hätte mein Mann seines wieder für sich.
Liebe Grüße Sabine
Ich folge auf FB als Sabine Schneider
geteilt habe ich auch :)
Unser Kleiner schaut sich bisher vor allem Fotos und Videos an :) Das dauert ja auch nicht stundenlang :) Folge dir bei Facebook (Katharina Nickmann Kunkel)
Hi,
Meine Tochter ist mit ihrem 1 Jahr noch zu jung, um mit einem Tablet zu spielen (was nicht bedeutet, dass sie sich nicht trotzdem gerne unsere Smartphones schnappt und sie leuchten lässt ;) ).
Ich habe das Gewinnspiel bei FB geteilt und folge auch da (Paul Kah).
LG Paul
paul.kertscher(ät)gmx(punkt)eu
Hallo,
meine kleine ist auch noch zu klein, für das Internet, aber weil wir großen es ja nutzen, wird sie neugierig und schaut auch mal. Tolles Gewinnspiel, ich denke da eher an meine Nichte 13 Jahre, für die wäre das Tablet der Hammer. Also drücke ich mir und ihr mal alle Daumen. Habe dein Blog abonniert und auf Facebook geteilt.
liebe Grüße
mel
Ein klasse Artikel!
Bislang nutzen meine Kinder noch nicht wirklich Tablets oder dergleichen aber das wird sich schnell ändern durch Schule und Neugier.
Wenn Sie von sich aus fragen dann dürfen sie, allerdings dann immer mit zeitlichem Limit. Das richtige Leben wird vorgezogen. Sind halt Natural natives.
Digital natives ist eine großartige Formulierung :)
Meine Tochter lernt unheimlich schnell, mit Smartphone und Tablet umzugehen. Sie darf sich einmal am Tag aussuchen, ob sie „Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig“ gucken möchte, oder lieber Fotos gucken oder mit einer App spielen.
Sie hat noch nie so lange gespielt, dass ich eine Grenze setzen wollte, bisher gab es irgendwann immer etwas interessanteres.
Gefolgt und geteilt auf Facebook.
Wir gucken gemeinsam Fotos und Videos von unserer Tochter oder Nichte an. Ein paar Minuten am Tag maximal. Folge unter Steffi Höfer.
Hallo, das ja ein Kracher. Wow. Wir schauen über Internet manchmal Filme oder hören Lieder. 20 Minuten maximal und nicht täglich. Und trotzdem das mit dem Wischen und Tippen hatte meine Tochter schnell raus mit ihren 3 Jahren. Apps nutzen wir nicht. Aber sie wird ja Älter…
Folge bei Fb als Anne Er und hab da geteilt.
Viele Grüße Anne
Ein tolles Gewinnspiel! Folge dir bei Twitter unter @mottes_mama und hab es auch dort geteilt.
Da die Motte erst 14 Monate alt ist, nutzen wir das Smartphone hin und wieder für Kinderlieder bei youtube. Das findet sie ganz witzig. Ansonsten hat sie aber noch Zeit, die Welt erst einmal ohne Smartphone etc. zu entdecken :-) Aber es geht ja doch recht schnell und sie will auch das machen, was Mama und Papa machen. Deshalb wäre das Tablet ganz toll :-)
Liebe Grüße,
Carina
Hallo,
ich folge auf Instagramhollandpauli.TwitterSonnjasWelt und FacebookSonijaOehme.
Meine KInder dürfen nur mit reinen Kinderapps spielen und mit Zeitlimit.
Viele Grüße Sonja
Liebe Sonja,
obwohl ich gar kein Tablet brauche, weil ich vom Liebsten ja gerade bestens versorgt wurde, ist mir eingefallen, dass dieses Tablet ein ganz wunderbares Geschenk für einen Menschen wäre, der es sehr gut gebrauchen könnte. Darum hüpfe ich einfach mit in den Lostopf und versuche mein Glück.
Der Punkt jedenfalls hat bisher noch keine Apps gespielt, aber er guckt auf dem iPad Mausclips oder auch mal ein Conni-Video und Fotos. Gestern habe ich ihm zum ersten Mal ein Hörspiel angemacht, das fand er auch ganz interessant.
So, ich folge dir natürlich längst auf twitter und facebook und habe deinen Beitrag dort auch geteilt.
Liebe Grüße & bis bald
Momatka
Ein ganz tolles gewinnspiel bei dem ich gerne mein Glück versuche. Mein Sohn ist 8 Jahre alt und sehr interessiert an allen Geräten die ihn irgendwie ins Internet bringen. Und unser Tablett gibt gerade irgendwie auf und lässt sich nicht mehr richtig laden… also vielleicht haben wir ja Glück.
ich folge dir auf Facebook und auch auf Twitter.
Liebe grüße und ein schönes Wochenende
Littlenell :-)
Bei uns gibts kein tablet, nur mein Musikspielgerät, das auch WLAN hat und mit dem ich auch immer deinen Blog lese, abends im dunklen Schlafzimmer, eingeklemmt zwischen den schlafenden Söhnchen. Mit schlechtem Gewissen wegen möglicher Strahlung bzw. Elektrosmog. Jaha, deswegen war nach der Geburt des Grossen das WLAN bei uns auch nie an. War nicht durchzuhalten… Eben schnell was nachgucken geht schlecht mit stationärem Internet im Arbeitszimmer, das für die Kinder tabu ist. So also mein kleines Spielzeug, mit dem man schnell an seine Grenzen stösst: Mama, „trotro“ buffert die ganze Zeit! ODER Mama, die Maus-App hat sich schon wieder aufgehängt. ODER Maamaaa, wann bist du fertig mit Stillen, der Gorilla geht nicht (good night gorilla!)? Mein favourite, sagt auch gleich alles zu digital natives etc.: Mama, die Duplo-App funktioniert viel besser auf dem Tablet von Oma (!!!!). Da durfte ich auch viel länger spielen / gucken (!!!!!!!!!!!). Und das Bild ist auch viel grösser als auf deinem Gerät! So, ich hab sofort deinen Newsletter abonniert, damit diese Schmach ein Ende hat.
Jaja, die Medienerziehung ist auch bei uns ständig Thema. Der große (4) würde am liebsten jeden Tag spielen, wir hatten erst die Regel nur am Wochenende eine Stunde pro Tag, haben sie aber jetzt zu Mittwoch und Sonntag geändert. Er nutzt meinen Laptop auch ziemlich intuitiv und spielt noch immer gern Fiete, Cut the Rope oder Biene Maja. Der Kleine (2) darf jetzt auch ab und zu mal Fiete spielen und kam gestern das erste Mal und wollte „Debita“= Computer :-)
Daher würden wir uns sehr freuen das Tablet von Samsung für eine noch besser zu steuernde Kontrolle des Computerspielens zu gewinnen. Geteilt auf Twitter (@annnamalie), wo ich Dir seit langem folge :-)
Hallo, ich Versuch mal mein Glück, brauche nämlich dringend ein Tablet.
Mein Großer darf jeden Abend den Sandmann in der Sandmannapp schauen, sonst gibt es noch kein Tablet oder Smartphone.
Ich folge dir übrigens auf Facebook und Twitter. Geteilt auf beiden Kanälen.
Liebe Grüße
bei uns darf unser 3-jähriger täglich zehn minuten am ipad eine kinderbuch-app ansehen, das reicht für ihn fürs erste vollkommen!
gerne habe ich auf fb geteilt!
lg ina
Maximal eine halbe Stunde täglich, ausnahmsweise länger bei langen Auto- oder Zugfahrten und definitiv nicht am Essenstisch!
Ich folge auf Twitter als @heinzheinzinger und da ist mein Tweet:
https://twitter.com/heinzheinzinger/status/622448660136230912
Als die Kleine jünger war durfte sie gar nicht mit dem Tablet spielen. Mitterlweile 10 Jahre jung, müssen Hausaufgaben etc. erst erledigt sein, damit eine halbe Stunde gespielt werden darf. Momentan ist Angry Birds ihr Lieblingsspiel. Ich folge dir auf Twitter als Goofy_Line https://twitter.com/Goofy_Line/status/622473530333114368
Liebe Mama notes,
Ganz tolles Gewinnspiel, da ,ache ich doch gerne mit. Ich habe es bei Facebook geteilt, bin Fan dort und habe gleich auch noch deinen Newletter abonniert ;)
Unser Kleiner (2) darf sich Fotos angucken und seit kurzem auch zwischendurch mal eine kurze Folge einer bestimmten dänischen Kinderserie anschauen (so alle 2 Wochen mal). Spiele und Apps nutzen wir (noch) nicht. Obwohl ich ja auch finde, dass es viele tolle Apps gibt (die Wimmelbücher mag ich persönlich auch ganz gerne).
Danke für den Tipp bzgl. Petterson und Findus, da muss ich doch gleich mal gucken :)
Vielleicht hab ich ja Glück!
Liebe Grüße
Liebe Mama-notes, bei uns kommt das Internet immer nach einem verpassten sandmännchen zum Einsatz – und darauf besteht unser fast dreijähriger auch schon vehement drauf. Ansonsten werden im Moment alle möglichen Bäume und Sträucher gegoogelt, die Mama und Papa im Park nicht benennen können. Der neueste „Brüller“ sind imaginäre emails – Hauptsache schön bunt und mit vielen emotions….. Hier wäre ein tablet natürlich voll genial, dann brauchen wir hierzu nicht immer extra den Rechner hochfahren …. Wir drücken uns ganz fest die Daumen und würden uns sehr freuen das tablet zu gewinnen, denn es wird zukünftig sicherlich nicht weniger werden mit dem internetkonsum des Nachwuchses …. Ach so: momentan ist der kleine etwa zwei- bis dreimal wöchentlich für je 10 bis 15 Minuten im Internet anzutreffen.
Versuche ich also auch mein Glück. Meine Tochter ist zwei und darf bis jetzt mit uns morgens im Bett ein paar Videos auf dem Smartphone gucke. Ganz hoch im Kurs stehen das Intranet von biene maja und Heidi auf YouTube. Außerdem gucken wir gern gemeinsam in die Maus App. Und sie liebt es, auf den Smartphone Fotos zu gucken und selbst gefilmte Videos von ihr und ihrer Schwester.
Ich Folge auf Twitter,@katarinetita
Guten morgen
Mein Sohn Niklas 3Jahre spielt noch mit keinem tablet weil wir noch keins haben.Überlegen uns schon lang eins zu kaufen, gerade für unterwegs im Auto.Dann wird es ihm nicht langweilig bei längeren Autofahrten.Auf meinem Handy hab ich bis jetzt nur die pampers app .Da kann man Lieder mitsingen,Tiergeräusche hören u.Geschichten.
Folge dir auf Facebook unter dem Namen Nathalie Ziller und wurde gern geteilt u.gelinkte dort.
wir nutzen kein Smartphone Apps etc. das Töchterchen ist fast vier. vielleicht wäre es jetzt eine gute zeit anzufangen ;)
gefolgt auf Instagram @irtschyk und FB unter Iryna Dubyna und geteilt ebenso da.
Schwieriges Thema finde ich. Ich habe 2 Kinder, und die „Große“ kennt mein Smartphone, jedoch benutzen durfte sie es bisher nur einmal, auf einer Zugreise. Und da es zu klein ist, war sie recht schnell genervt davon. Mein Sohn (2) findet es auch spannend was ich mit dem Ding so anfange, jedoch lass ich ihn nicht ran, da ich finde, dass er gar nicht ein schätzen kann wie empfindlich diese Technik eben ist. Falls er eben doch mal überlegt es ins Klo zu werfen, oder so ;
Ich überlege nun aber schon seit einem jahr ob es für die „Große“ (und für mich natürich auch) eine gute Investition wäre, gerade durch den Kindermodus, der eben schön sicher durch das Medium führt und ich nicht die ganze zeit daneben sitzen müsste, um zu kontrollieren, was sie da so spielt.
Ich habe mich schon mal umgeschaut und es gibt interessante Apps für Kinder, doch nur eben auf einem dafür speziellem Tablett kann das auch sinnig sein, und Spaß machen.
Nun versuche ich hier mal mein Glück:
Wir folgen über FB: Sonnen Kind, Instagram: pustefx
Ich habe mir darüber noch keine Gedanken machen müssen, da mein Kind noch keine zwei Jahre alt ist.
Wir, mein Mann und ich, sind uns aber darüber einig, dass unsere Tochter Medien, wie TV und Internet nutzen darf und auch soll.
Ich kann zu Apps nichts sagen. Damit befasse ich mich erst, wenn es dann für uns soweit ist. Den Zeitpunkt entscheiden wir, nach Alter und auch Interesse des Meedchens :-)
Wir folgen dir über FB: Steffi Waßmann und Twitter: LandkindBlog
Mein Großer (4 1/2) durfte ab und zu „Bauernhof – Spiele für Kinder“ auf meinem Tablet spielen. Leider ist es an Ostern kaputt gegangen. Da kommt die Verlosung also gerade richtig!
Von den Weiten des Internets hat er noch keine Ahnung. Ab und zu suchen wir mal zusammen nach Bildern. Er wollte zB mal unbedingt wissen wie Karies ausschaut und das mussten wir dann 2 Wochen regelmäßig anschauen… Ob er deswegen immer freiwillig die Zähne putzt? ;-)
Ansonsten hat er eine Weile (ab ca. 3 1/2) jeden Abend eine 20-Minuten Folge von irgendeiner Kindersendung auf Netflix schauen dürfen. Da war ihm das Fernsehen sehr wichtig und dadurch dass er genau wusste, wann er was und wie lang schauen darf, gab es kein Gebettel und Gejammer. Davor war es Dauerfrage und er sehr ausdauernd im „Ihr seid so gemein!!!“-Heulen.
Seit einigen Wochen will er das plötzlich nicht mehr. Jetzt schaut er nur am Wochenende einen langen Film. Momentaner Favorit: Die Eiskönigin.
Der Kleine (1) tippt gern auf dem Sperrbildschirm meines Handys rum. :-) Und natürlich starrt er beim Bruder mal ein paar Minuten mit in den Fernseher. Aber noch findet er es zum Glück nur kurzzeitig interessant.
Ich folge dir bereits auf Twitter als @change_iliria und dort habe ich den Beitrag auch geteilt.
Huhu, dann versuche ich auch mal mein Glück. Unsere Mediennutzung beschränkt sich noch auf das anlutschen von mamas Smartphone und ein wenig mit den Eltern Fernsehen. Bin gespannt wie sich das mit zunehmenden Alter entwickelt!
Gnaaa und beides Facebook :)
Ein Tablet wünscht sich meine schon länger
Ich folge dir auf Facebook (Ruth R. –> dort mit ausgeschriebenem Nachname, der muss hier aber nicht stehen) und habe dort auch geteilt.
Unser Jüngster (3 Jahre) bringt abends schonmal mit der App die Tiere ins Bett (Fox and Sheep). Auf Opas Handy schaut er gerne ein Urlaubsvideo an (jedes Mal, wenn er ihn sieht: da weiß er genau, wie er dahin kommt). Wir sind also noch ganz am Anfang und würden uns sehr über das Tablett freuen.
Moin!
Ich folge dir auf FB als Brĩ van Rœ und habe deinen Beitrag auch geteilt :-)
Meine Tochter (knapp 15 Monate) nutzt die Medien nur, indem sie manchmal mit meinem Smartphone spielen darf. Da ist dann die Tastensperre drin, so dass sie nur das Licht anmachen kann und beliebige Zahlen für den Pin drückt. Manchmal schauen wir auch zusammen Fotos an oder machen von uns beiden Selfies. Außerdem (und das kommt sehr selten vor, weil sie mich sonst sabortiert) darf sie auf meinem Schoss sitzen und zugucken, wenn ich mal eben kurz am Laptop bin, wie jetzt gerade. Wenn wir mal wirklich einen drögen Tag haben (mal wieder Regen ohne Ende, ich bin krank, etc.) leg ich auch schon mal nen Zeichentrick Film (FSK 0) ein, der ist dann aber mehr für mich als für sie, spannend findet sie es trotzdem und schaut gelegentlich hin.
Wenn sie etwas älter ist, möchte ich mit ihr auch gerne sowas wie ‚Petterson und Findus‘ schauen, ich finde die Serie so süß – Hab sie erst letztens bei einer Freundin und ihrem Sohn kennen gelernt.
Wir stehen also quasi vor dem Zeitpunkt, die Medien genauer zusammen zu entdecken. Natürlich würden wir uns dabei sehr über ein Tablet freuen.
Meine 2 jährige Tochter darf nur mit uns zusammen ans tablet und da nutze ich vor allem die Sandmännchen und die Maus app.
Geteilt habe ich auf Twitter. Da folge ich dir als Gans_Blume.
Liebe grüße
Ich versuche gern mein Glück. Unsere Große (3) ist auf meinem Handy schon sehr versiert, guckt sich Fotos, Videos an und spielt Spiele. Ein Tablet haben wir noch nicht.
Ich folge über Twitter und Facebook und teile über Twitter.
Viele Grüße, Wiebke
Mein Sohn (4,5 Jahre) darf via Stream Bibi und Tina oder Feuerwehrmann Sam auf dem Tablet gucken. Allerdings nicht während der Kitawoche, sondern am Wochenende, in den Ferien oder bei Krankheit. Leider gibt es für unser bisheriges Tablet kaum Apps, daher nutzen wir keine Spiele.
Ich folge dir als Elisa Rennt bei FB (dort geteilt) und als Frauarennt bei Instagram.
Liebe Grüße aus Berlin
Hallo!
ich folge deinem Blog schon etwas länger und freue mich über deine Beiträge. Meine Tochter ist 13 Monate alt und begreiift schon, dass es etwas besonderes mit den Smartphones auf sich hat. Da meine Familie etwas zerstreut wohnt, schicken wir uns immer wieder gegenseitig Fotos und
Videos und bleiben so in engem Kontakt. Lyra schaut sich gerne die Fotos und Videos von ihren Cousins oder meinen Eltern an. Viel mehr bekommt sie auch noch nicht zu sehen. Aber es wird nicht mehr lange dauern, bis sie realisiert, dass die Smartphones mehr können. Die Denkanstöße aus deinem Blog entsprechen meinen Vorstellungen ziemlich gut und ich
Nehme sie mit auf den Weg.
Ich folge dir bei Facebook und bekomme auch deinen Newsletter. Deinen Beitrag habe ich soeben bei Facebook geteilt.
so ein tolles Gewinnspiel, da muss ich mein Glück versuchen ;-)
wir nutzen unser Tab gemeinsam, ich hauptsächlich zum lesen und das Tochterkind zum spielen, sie liebt die Maus und die App vom Drachen Kokosnuss
ich folge dir bei Twitter unter meinem Namen, bei fb auch und bei Instagram
LG
Beatrice Reuter
Ich folge Dir auf Twitter mit „da Schoàsch“ sowie auf Instagram.
Unsere Kinder sind 7 + 3,5 und nutzen ein billiges Tablet ohne Internet Zugang. Erschreckend wie schnell der Burli mit seinen 3,5 das Tablet bedient.
Beide haben Ihre Seite mit den für Ihr Alter entsprechenden Spielen.
Für jedes unserer Kids gibt es max. 30 Minuten Tv sowie 30 min Tablet am Tag.
Ausnahmen gibt es schon, z.b. Sonntagsmärchen
Geteilt habe ich auf Twitter sowie g+
Das wäre zu schön um wahr zu sein :)
Ich wünsche mir schon so lange eins, um nicht mehr Platzgebunden am PC sitzen zu müssen. Dann könnten meine 6 Enkelkinder auch draußen mal ihre Lieblings-App spielen und ansehen…das Sandmännchen ;)
Damit könnte ich immer und überall an all den tollen Dingen auf Facebook teil haben <3
Ich probiere ganz einfach mal mein Glück (Y)
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag-Abend <3
Ich selbst habe keine eigenen Kinder, aber meine Nichte und mein Neffe dürfen immer mal wieder das iPad vom Papa benutzen. Aber nicht wirklich oft. Wenn ich zu Besuch bin, kommt immer: Tante Ina, hast du neue Fotos?! :-) und wenn meine Nichte Mia bei mir in Hamburg zu Besuch ist, möchte sie immer Bibi und Tina im Bett auf dem Laptop gucken :-)
Folge dir bei Facebook, Instagram und Twitter und habe es auf Facebook geteilt.
Meine Nichte ist 3 Jahre alt und darf 30 Minuten auf dem Laptop Kinderfilme oder kleine Spiele machen. Danach wird der Laptop geschlossen und es geht auf den Spielplatz oder wir spielen miteinander. Erst wird genörgelt und gebettelt noch ein paar Minuten zu spielen,aber wenn wir dann auf den Spielplatz gehen,ist der Laptop total vergessen.
Oh, das ist ja ein tolles Gewinnspiel, da hüpfe ich auch noch fix ins Lostöpfchen!
Meine Große darf täglich 1 Std „irgendwas mit Medien“ machen. Ob nun an den PC, am TV oder sonst irgendwie… Ansonsten hat sie ein eigenes Smartphone und darf einmal täglich den Akku laden. Wobei das Gerät schon älter ist und viel Energie „schluckt“. Wenn sie zu viel daran hängt, spreche ich ein Veto aus. ;)
Geteilt habe ich auf Twitter (Alltags_Schrott) und folge Dir auf Facebook (Tanja Alltagsschrott und Alltagsschrott), Twitter und Instagram (Alltagsheldin).
LG
die Alltagsheldin
Kannst du mir zufaellig einen Tip geben wie ich an solche Gewinnspiele fuer meinen Blog komme? Ich betreibe einen amerikanischen Mama Blog und hier gibt es eine Seite die einem solche Werbegeschke vermittelt.
Danke!
Shaina