Ich will in den nächsten Tagen und Wochen ein bisschen Tagebuchbloggen. Nieder mit der Schreibblockade, her mit dem Kleinklein. Nunja, besser als gar nicht bloggen, für mich zumindest. Und auch: Back to the roots. So hat das Bloggen bei mir angefangen.
Damals, als ich anfing zu bloggen, war das Bloggen wie eine einnere Befreiung für mich. Ich spürte Alltagssituationen nach, ich erzählte und analysierte, wurde klüger und fand ein Netzwerk. Ich nahm mich aufs Korn und es gelang mir endlich, endlich wieder, die Dinge auch mit einem Augenzwinkern zu betrachten.
Momentan habe ich so etwas wie eine Schreibblockade. Irgendwann fing es nämlich an, dass mir die grundsätzlichen Entwicklungsschritte der Kinder zu persönlich wurden und ich mich nicht mehr für befugt halte, davon zu berichten. Ist die Autonomiephase noch etwas gewesen, durch die halt alle Kinder bzw. ihre Eltern durch müssen, ist elterliche Wut oder die eigenen Akkus, so kommt mir alles weitere zu privat vor. Mit weniger Anlässen zu bloggen wurde ich auch zunehmends unsicher, worüber ich überhaupt bloggen sollte. Dazu kam eine immer größere, innere Hemmschwelle über andere Dinge zu schreiben. Blockade halt.
Gleichzeitig spüre ich in Gesprächen aber auch auf anderen Blogs das Bedürfnis über Schule und Schulalltag, das Elternsein von Kindern im Schulalter, von Jobsorgen und allgemeinen anderen Themen zu sprechen.
Darum also tagebuchbloggen. Denn obwohl ich keine Kleinkinder mehr habe und sie sich selbst anziehen und selbst ein Brot schmieren können, bleibt alles liegen. ALLES. Der Haushalt, der Job, meine Ziele, meine Träume und ich, ich bleib irgendwie auch auf der Strecke. Das klingt so schlimm pathetisch, aber es fühlt sich so an und ich will es nicht unerwähnt lassen.
Haushaltschaos
Ich sitze inmitten von Haushaltschaos. Der Wäschekorb steht in der Diele und schreit mich an, die Küche steht hinter mir und schreit auch. Darum lieber nicht umgucken und auf den Monitor starren. Eben habe ich Interviewfragen für ein Printmagazin beantwortet und gleich hole ich die Kinder nebst Freund von Kind2 ab. Die bekommen dann hier Äpfel, Banane, Kakao und Gummibärchen. Danach werde ich nicht mit ihnen spielen, weil sie dafür ja Gott sei Dank schon groß genug sind und ich werde Wäsche falten. Oder im Internet herumklimpern, weil das mein Job ist.
Kochen
Heute Abend will ich ein One-Pot-Pasta-Gericht mit Wirsing ausprobieren. Die Lichtverhältnisse werden dann zu schlecht zum Bloggen sein. Aber wenn ich schon tagebuchblogge kann ich auch wieder gelbstichige Bilder von meinem Essen zeigen, oder? Mal gucken.
Der Mann ist auf Geschäftsreise gewesen in den letzten 3 Tagen und kommt heute Abend zurück. Wenn der Mann da ist, treffe ich mich auf ein Arbeitsgespräch mit Kunden. Ja, Freitagabend.
Klavier, ein Klavier!
Darüber hinaus überlege ich gerade, ob ich mir ein gebrauchtes Klavier für günstiges Geld kaufen soll. Nicht, dass ich Geld übrig hätte, aber wir haben gar kein Instrument zu Hause. Als Teenager habe ich mal gespielt und irgendwie wäre es doch schön. Das denke ich jetzt seit Jahren. Ich brauche nur noch einen günstigen Klaviertransporter. Über Ebay Kleinanzeigen hätte ich ein schönes Klavier gefunden. Angeblich sei es stimmbar und stand im Wohnzimmer.
Kennt jemand einen Klaviertransporter in Düsseldorf? Ich brauche dringend einen! :)
Freitagslieblinge, aber flott
Da ich gleich los muss, mach ich noch schnell meine Freitagslieblinge. Ich hab wie immer nur Fotos für Kategorieen, die ich mir selbst erschaffen muss.
Lieblingsgetränk
Gegen meine Erkältung ein selbstgebasteltes Getränk. Das ist ein Kurkuma–Ingwer-Apfelsaft-Mix. Eigentlich soll das mit frisch gepresstem Zitronensaft und Honig gemacht werden, hatte ich aber nicht da. Stattdessen noch eine Banane dazu gegessen, ist ja auch gesund. Bisher blieb es bei den Halsschmerzen mit Husten und Heiserkeit. Hoffen wir, das bleibt so. Wohltuender ist es noch mit heißem Wasser und Honig, dann auch gerne mit Zitronensaft.
Leider schief aber schön: Kaffee und Kuchen


Laternenlaufen im Café


Wenige Momente später wurde die Laterne auch sehr bestaunt.
Die Natur im Herbst, wenn’s gut läuft.


Auch schief, aber auch schön.
Mehr Freitagslieblinge mit korrekten Kategorien findet Ihr wie immer bei Berlinmittemom.
Ich mache morgen mit dem Tagebuchbloggen weiter. Lest Ihr mit? Mich würde es sehr freuen, wirklich sehr! <3
Ich steh total auf Tagebuchbloggen. GENAU dafür les ich Blogs! Echt jetzt!
LG Anni
Oh danke! Das motiviert mich jetzt!!!