Wochenende 23./24. Januar 2016

Wir sind krank. Aber so richtig. Die Kinder und ich haben Husten, der Junge und ich hatten Freitag Fieber, waren Sa und Sonntag fitter aber noch sehr angeschlagen. Den Mann hat ein fieser Virus niedergestreckt. Dementsprechend unfotogen war unser Wochenende.

Samstag

Wir hörten Hörspiele, die Kinder spielten ganz schön und wir haben möglichst viel geschlafen.


Mittags kochte ich ein Essen von einer Kochbox, bei der für die beiden Gerichte je eine Zutat fehlte. Hier ein Macheroni and Cheese mit Brokkoli und Champignons-Auflauf, bei dem die 400gr Champignons fehlten. Dementsprechend mampfig und un-gemüsig das Ganze. Das zweite Gericht wären Gemüsespieße mit Schweinefleisch nebst selbstgemachten Pommes und selbstgemachten Ketchup gewesen. Es fehlte aber das Schweinefleisch. Joa. Blöd. Enttäuschend auch dass das vegetarische Gericht so unspannemd ist im Vergleich.

 

 

Sonntag

Wir sind immer noch alle unfit. Die Kinder rufen seit mehreren Nächten hintereinander wegen ihrem Husten, dem Schnupfen oder wegen schlimmer Träume. Sie dürfen dann in mein Bett, der Mann zieht zum Schlafen ins Wohnzimmer um niemanden anzustecken. So sind wir morgens alle wie gerädert.

Heute aber steht Kinderkarneval auf dem Programm. Die Tochter ist begeistert, der Sohn geht spontan lieber mit der Tante zur Oma.

Seid wann sind die Kinder eigentlich so schrecklich selbständig?!

 

Ich werfe eine Tablette gegen die Kopfschmerzen ein. Und tatsächlich: Karneval hilft gegen Migräne. Und gegen Husten, sagt Pippi Langstrumpf.

 

 

Der Migräne geschuldet bin ich unverkleidet zum Karneval gegangen. Tse! Hätte ich auch nie von mir gemacht.

Abends holen die Tochter und ich Essen beim Vietnamesen.

 

Gleich wird uns der Sohn von der Tante gebracht. Die Tochter guckt gerade Lumbo. Danach geht’s möglichst schnell ins Bett.

Ich muss dann leider noch arbeiten. (Keine Luuuuuhuuust!)

Mehr Familienwochenenden bei Geborgen Wachsen.

Und wie war Dein Wochenende?

Sei die Erste, die diesen Beitrag teilt!

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert