Der Samstag stand ganz im Zeichen vom 5. Geburtstag von Kind1, der in der vergangenen Woche lag. Am Samstag wurde mit Großeltern und Tante nachgefeiert. Es war sehr schön, der Kuchen schmeckte, aber passend zu meinem zweiten Motto, „ich zeige nicht nur die perfekten Seiten unseres Lebens, sondern auch die unschönen und schwierigen.“ ist der Kuchen komplett misslungen. Und die Muffins. Das schonmal vorweg.
Der Samstagmorgen fing noch ruhig an, im Bett mit Kaffee und Milch, wie jeden Tag. Heute auch mit Papas Handy, mit dem Radio Neandertal gehört wurde. Auf diesem Foto hören sie tatsächlich gerade Herbert Grönemeyers „Kinder an die Macht“. Ganz ehrlich, ich bin total dagegen!

Dann hatten wir ein kleines, kurzes Frühstück. Eigentlich wollen wir gar nicht gemeinsam mit den Kindern frühstücken, weil der Mann und ich es schlicht kaum aushalten konnten. Kind1 und Kind2 sind in einer akuten Hau-zurückhau-tret-zurücktret-Schrei-die-ganze-Zeit-Phase. Und wir haben keine Lust mehr auf Familie zu viert. Wir halten es einfach nicht aus. Sie streiten sich über den Tisch hinweg, es ist nichts zu machen.



Der Mann ging mit Kind2 einkaufen und auf den Spielplatz und Kind1 und ich backten Kuchen für die Geburtstagsgäste. Kind1 hatte jede Menge zu tun.
Die Sache mit dem Kuchen war folgendes. Ich habe ein todsicheres Apfeltarterezept, das aber heute innen zu weich war, die Äpfel waren zu tief eingesunken und es sah eher nach deutschem Apfelkuchen aus, als nach Tarte. Aber gut, er schmeckte.
Die Sache mit den Muffins war fataler. Kind1 hat die Muffins vor dem Backen dekoriert. Ich hab irgendwie nicht richtig geschaltet, dass man das erst nach dem Backen machen kann, weil ja alles wieder einsinkt. Und dann sind die Muffins kein bisschen gegangen. Es sah dann so aus.






Immerhin hat das gemeinsame Backen Spaß gemacht – und der Kaffee ist gut geworden! Tatsächlich schmeckten die Muffins, sie sehen verbrannt aus, sind es aber nicht.
Nachmittags waren wir noch auf dem Spielplatz, Kind1 bekam ein neues Fahrrad, das leichter ist, als ihr altes. Jetzt hat hoffentlich mehr Freude mit dem Rad. Bisher fuhr sie nämlich lieber Laufrad als Rad, wenn überhaupt. Und sie kann Rad fahren, da ist es ja schade, wenn sie es nicht tut.
Was mir gerade auffällt: Ja, Kind1 trägt auf jedem Bild ein anderes Kostüm bzw. Accessoire. Die Kinder haben sich auf dem Kindergeburtstag alle verkleidet. Die Kiste stand hier noch rum. Und mit Bienen-Haarreif schmeckt Kuchenteig noch besser, klar.
Sonntag, 12 von 12 im Oktober
Am Sonntag war ich morgens sehr müde. Mir wurde die Katze in der Box vorgestellt. Die blinkt, tönt und nervt zwar nicht, ist aber trotzdem bekloppt oder? Die gehört in die Box, hat fieseste Fisch-Bonbons dabei und ich frage mich: was soll das? #GeschenkefromHell



Der Mann packte seinen Koffer, weil er bis Freitag beruflich unterwegs ist. Die Kinder und ich wuselten in der Küche herum, sie spielten an der Spielküche, ich räumte das Geschirr von gestern in die Schränke und machte mir ein spätes Frühstück. Die Kinder aßen ebenfalls noch ein Käsebrot. Gemütlich.



Was sie nicht davon abhielt, 2 Stunden darauf unbändigen Mittagessenhunger zu bekommen. Es gab Spaghetti Bolognese, die ich gestern noch kochte. Hierbei entdeckte ich, was Tochter schon kann: Spaghetti aufrollen ohne Löffel. Ich bin unbändig stolz! ;)















Radfahren kann Kind1 schon seit Januar, aber das alte Rad war wohl zu schwer, jedenfalls klappte das alleine Anfahren nie. Jetzt mit dem neuen Rad hat es heute auf dem Spielplatz geklappt. Seitdem – Juuhuuu! Was für ein Tag der neuen Fähigkeiten für Kind1! Sie ist auch selber ganz stolz und fuhr auf dem Spieplatz Kreise. „MAMAA! Siehst Du meinen roten Helm aufblitzen?!“
Zu Hause braucht kurz das Chaos aus. Jetzt läuft Ritter Rost. Dann gibts Abendbrot, dann Zähneputzen und ab ins Bett. Soweit mein Plan.
Und mehr 12 von 12 findet Ihr bei Draußen nur Kännchen.
Mist, die Muffins sehen echt mal nicht lecker aus.
Meine Mutter hatte an der Haustür einen Aufkleber mit „Kinder an die Macht“. Irgendwann, mitten in einem chaotischen Abendessen stand sie vom Tisch auf, nahm einen Permanentmarker, strich Kinder durch und schrieb ihren Namen hin.
Phantastische Geschichte mit Deiner Mutter!!! lol