Wir haben uns das Lastenfahrrad Babboe ausgeliehen und die Kinder und ich sind damit durch Düsseldorf gecruised. Das Bakfiets bietet Platz für bis zu vier Kindern und fährt ähnlich wie ein Hollandrad. Wie das ist, ein so großes Lastenrad zu fahren, erfahrt Ihr hier.
Zuerst hatte ich schon ein bisschen Respekt vor diesem riesigen Gefährt mit seiner hölzernen Box. Ein bisschen überdimensioniert sah es aus und warum ist die Box eigentlich aus Holz und nicht aus einer Plane wie bei einem Anhänger? Würde doch Gewicht sparen. Prompt erklärt mit der freundliche Herr Seine vom Fahrradladen Rad ab, der mir das Babboe zum Testen ausleiht, dass ich es weder hohe Bordsteine werde hochfahren oder hochtragen können und selbst für nur wenige Treppenstufen Hilfe benötigen werde. Na, das kann ja heiter werden, schließlich muss ich das Babboe nachts ins Treppenhaus bringen, und dazu muß man 4 Stufen überwinden.
Losfahren!
Oooooops! Ich schlingere durch die Straßen, sitze s-förmig auf dem Rad und bekomme schon nach wenigen Metern Rückenschmerzen. Das Rad hat keine Rücktrittbremse, so wie ich es gewohnt bin, sondern zwei Handbremsen, sowie eine Stellbremse, wenn man das Rad abstellen will.
Zum Glück sind die Kinder noch nicht dabei, die muß ich erstmal von der Kita abholen. Das Babboe ist ein Dreirad, mit den beiden Rädern vorne! Es fährt sich komplett anders als ein normales Rad. In den Kurven kann man sich nicht mit dem Rad neigen, muß also das Tempo drosseln. Und außerdem irritiert es mich, wenn die Wege etwas schief und krumm abschüssig sind, also nicht nur nach vorne, sondern eben schiefe Bürgersteige sind. Dann sitze ich auf dem Babboe sprichwörtlich wie der Affe auf dem Schleifstein.
Also lieber auf der Straße fahren, die ist weniger geneigt als die Bürgersteige in Düsseldorf-Bilk. Ja, hier sitzt es sich besser. Der Vorteil des mir immer noch riesenhaft vorkommenden Gefährts: Die Autofahrer sehen das Babboe! Sie sehen es besser als ein Fahrrad und ungefähr hundert mal besser als ein Fahrrad mit Anhänger. Da wir ja jahrelang mit Anhänger gefahren sind, kann ich das mit Überzeugung sagen. Auf engen Straßen versuchen die Autofahrer gar nicht erst, an mir vorbei zu kommen und warten geduldig so lange, bis es geht. Coooool!
Ich selbst sitze langsam entspannter auf dem Rad und es macht sich in mir ein Nordseefeeling breit. Entschleunigung! Die Sonne scheint, das Babboe tritt sich erstaunlich leicht und die Shimano Gangschaltung tut ihre Dienste. Nach 15 Minuten bin ich an der Kita angekommen. Nach dieser ersten Fahrt komme ich sehr gut zurecht mit dem Rad und denke nicht mehr über das Fahren und ausbalancieren nach. Es klappt einfach.
Kinder mit dem Lastenfahrrad Babboe transportieren
Wenn ich schlecht drauf bin, leihe ich mir ein Lastenrad aus, fahre die Kinder spazieren und lasse sie „Tut tuuuuut! Aus dem Weeeeg!“ rufen.
— Sonja (@Mama_notes) May 10, 2016
Mit anderen Worten: Es ist uns ein Fest. Wenn ich Nordseefeeling habe, verspüren die Kinder mindestens eine Große-Ferien-Gefühl. „Tut Tuuuuuut!“ Sie freuen sich und sind überschwänglich stolz, wenn wir auf der Fahrt jemanden treffen, den wir kennen. „Guck mal, guck mal!“ Die Sonne scheint und es ist alles ziemlich hach. Auf dem Weg erzählen mir die Kinder von ihrem Tag. Das ist toll. Man kann sich mit den Kindern im Babboe unterhalten. Sogar Händchen halten klappt, die Tochter hatte einfach ihren Arm hochgehalten.



Der Alltagstest mit dem Lastenfahrrad Babboe Big
Von zu Hause zur Kita, von der Kita zu den Spielplätzen, ins Eiscafé und zum Supermarkt. Klappt alles supergut. Das sind Entfernungen von 3 km, maximal. Das ist mit dem Babboe so die Wohlfühlentfernung und dafür ist es perfekt.
Wenn ich morgens die Kinder zur Kita bringe, muß ich danach schleunigst ins Büro. Dann nochmal nach Hause fahren und mein normales, wendigeres und schnelleres Rad holen oder direkt mit dem leeren Babboe fahren? Ich versuche es mal mit dem Babboe und bin deutlich langsamer als sonst. Noch ist das Babboe neu und es macht Spaß es zu fahren, aber für den täglichen Büroweg wäre mir das Lastenrad zu unflexibel. Nur ein Babboe zu haben und kein weiteres Rad halte ich für ausgesprochen unpraktisch.
Das Babboe würde ich ungern einfach so an einen Fahrradständer abstellen, egal ob ich es irgendwo anschließen kann oder nicht. Fahrraddiebstahl ist der häufigste Diebstahl in Düsseldorf und so ein Babboe lohnt sie ja bestimmt für Fahrraddiebe. Eine sichere Abstellmöglichkeit benötigt man also schon. Glücklicherweise liegt mein Büro in einem Hinterhof und ich kann es dort gut und uneinsichtig abstellen.
Einkäufe sind mit dem Babboe ein Kinderspiel. Es geht ja auch richtig viel mit! Ein gesamter Wocheneinkauf lässt sich inklusive zwei Kindern prima im Babboe unterbringen. Natürlich ist es dann randvoll, fährt sich aber immer noch super. Eine echte Alternative zum Auto.
Mein Fazit
Wären meine Kinder noch kleiner, würde ich darüber nachdenken. Da sie aber schon 4 und 6 Jahre alt sind, schreckt mich für die eher kurze Zeit des Gebrauchs (1-2 Jahre) der Grundpreis von rund 1.400 Euro ab.
Wer allerdings eine echte Alternative zum Auto sucht, im Alltag zwischen zu Hause, Kita, Job und Freizeitaktivitätiten nicht mehr als 3 bis 5 km liegen hat, sollte darüber nachdenken, denn genau dafür ist das Lastenrad gemacht. Egal ob zusätzliches Dreirad, Laufrad, Sandspielzeug und Einkäufe – ihr bekommt im Babboe alles mit und könnt Euch derweil mit den Kindern unterhalten. Das ist wirklich schön gesellig. Und so ein bisschen Nordseefeeling und Entschleunigung im Alltag mit kleinen Kindern ist sowieso nie verkehrt.
Dieser Text entstand in Kooperation mit Babboe.
Ah, der bakfiets-Trend schwappt rüber in die Heimat! Die Dinger sind hier ja auch sehr beliebt, vor allem in Amsterdam, wo Parkplätze rar und teuer sind. Es gibt aber auch leichtgewichtigere bakfietsen, die man auch zusammenklappen kann, zum Beispiel von Gazelle: https://www.gazelle.nl/stadsfietsen/bakfiets/
Nicht, um jetzt Gegenwerbung zu machen, einfach so zur Info ;-)
Ich selber brauche kein bakfiets, habe ja nur ein Kind, das obendrein schon selber radeln kann. Aber ich kenne genug Leute, die das praktische Gefährt nicht mehr missen möcten.
Liebe Grüße aus Holland!
Hallo an das mama-notes Team,
interessanten und lesenswerten Beitrag, den ihr da geschrieben habt! Wir haben hier auf unserer Seite noch 4 Tipps, die man beim Lastenrad Kauf beachten sollte, schaut doch gerne mal vorbei: cxxxxx