Ich hab ein paar Fotos gemacht an diesem Wochenende… Kommt gucken, es gibt Laternen, Tanztheater, Wald, Waffeln und Berliner Mauer.
Das Wochenende fing eigentlich mit einem besonders schönen Freitagabend an, denn wir gingen mit Freunden der Kinder nebst vereinzelten Elternteilen Gripschen und danach Pizzaessen.




Am Samstag war ich mit den Kindern und meiner Nichte im Tanzhaus NRW in „Mischpoke“, einE Tanzaufführung für Kinder mit Tänzer*innen von 3 bis 71 Jahre. Die Kinder waren danach etwas befremdet, es war eigenartig, eher abstrakt aber gut. Nach einer Aufführung etwas erstaunt und ratlos zu sein, schadet ja nicht. Es gibt übrigens noch Vorstellungen und Karten.



Die Tochter ging mit der Cousine nach Hause und übernachtete dort, Kind 2 und ich (Hab ich im Bild falsch geschrieben) blieben zu Hause. Wir machten einen Kinoabend. Es gab Ice Age – volle Kollision voraus.*



Als das Kind im Bett war, schaute ich alte Youtube Videos, unter anderem zum Mauerfall des 9. Novembers 1989. Darunter auch die Tagesthemen, in denen Hajo Friedrichs einen legendär gewordenen Satz über Superlative und den historischen Tag sagte und die Kamerateams des NDR ein paar Meter neben der Revolution standen.



Am Sonntagmorgen haben wir es gemütlich angehen lassen. Sendung mit der Maus und Frühstück auf dem Sofa, Hefte angucken, Kekse essen, sowas.



Dann Waldspaziergang und Waldspielplatz bei wunderschönem Wetter. Eigentlich wäre ich gerne noch länger draußen geblieben.



Zu Hause gab es Essen. Das gab es für mich und für das Kind Pizza vom Freitagabend. Gemüse ist leider gesund. Ich hab aber auch noch ne Ecke Pizza bekommen.



Für Waffeln war auch noch Platz.



Als ich mich gerade zum Lesen hingesetzt hatte, um Susannes Buch „Mutter. Sein.“* zu lesen, kommt das Kind und zeigt mit sein Lego,* das er seit Tagen aufgebaut hat und damit spielt.



Was mich besonders belustigt ist die Kaffeetasse, die dabei ist. Auf einem Bild auf der Verpackung, hat der Raptor die in der Hand. Wir spielen, das einer von den Männchen (ich finde das Alien) Mutter ist und daher die Kaffeetasse mit musste.



Wir lesen auch noch eine Geschichte in dem Donald Duck Heft. Zu meinem Erstaunen geht es um den Mauerfall und wie windige Wessi-Geschäftsmänner damals versucht haben, ihr Kapital aus dem Mauerfall zu schlagen. Und auch, dass Mauer bauen nicht viel bringt, auch wenn der Nachbar nervt. (hier eine Zusammenfassung) Gar nicht mal so un-aktuell. Das Kind wollte sich meine Vorträge über „früher“ und „Geschichte“, Politik und Gedöns aber nicht anhören.
Dann hat mich auf Twitter Daddydahoam daran erinnet, dass ich vor 4 Jahren mal eine Blogparade zum Thema „Kindheit in der DDR“ gestartet habe. Zur Feier der friedlichen Revolution verlinke ich das mal hier.
Daraufhin habe ich alte Fotos ausgekramt:



Dieses Bild meiner Freundin habe ich damals gemacht, im November 1989. Wir sind eine Woche nach dem Mauerfall nach Berlin gefahren. (Wir waren 17.) Das Brandenburger Tor war noch nicht frei zum Durchgang. Ich habe am 9. November auf YouTube die Tagesthemen mit Hajo Friedrichs vom 9.11.1989 gesehen und konnte mich an seine Eingangsworte erinnern, die ich damals schon gehört haben muss: “Beim Umgang mit Superlativen ist Vorsicht geboten, sie nutzen sich leicht ab. Aber heute Abend darf man einen riskieren: Dieser 9. November ist ein historischer Tag!“ #Gänsehaut. Gerade auch in Anbetracht all der Superlative hier auf Instagram und sonstwo auf Social Media. Aber eines Tages mit Hämmern auf die #BerlinerMauer einzuschlagen und daran herum zu klettern, wie meine Freundinnen und ich es taten, war absolut und komplett undenkbar. Und hier kommt ein weiterer, damals häufig benutzter Superlativ: Wahnsinn!
Ich spüre immer noch meine Freude über die Freude der DDR-Bürger über Freiheit, Reisemögleichkeiten, Neugierde ausleben können, von mir aus auch Kiwis und Bananen, denn warum auch nicht?, und vorallem wegen der friedlichen Revolution, die eine grausame Diktatur gestürzt hat. Daraus könnten die Menschen in diesem Land, insbesondere im Osten, eigentlich Stolz, Freude und Identität schöpfen, denke ich oft.
Mehr Wochenenden in Bildern findet Ihr bei Grosseköpfe.
*Amazon Affiliate Link
.
Euer Tagesablauf ist so interessant für mich. Bitte schreib solche Beiträge:) ich freue mich schon darauf.