Wischen Possible! Bei Mama notes ist frisch geputzt. Mindestens einmal im Jahr wird es bei uns zu Hause so richtig sauber, denn dann teste ich wieder ein Kärcher Reinigungsgerät. Diesmal setzt das Gerät allen anderen wirklich die Krone auf: Der Hartbodenreiniger kann Wischen und Saugen in einem. BÄM.
Die Kinder schleppen von draußen den halben Sandkasten rein, der Mann verschüttet beim Kaffeekochen Kaffeepulver oder kleckert mit Kaffee und ich kleckere abends dann mit Rotwein. Oder so. Bei uns sieht es also aus wie die Sau. Vorallem zum Test des Kärcher Hartbodenreinigers haben wir es ein paar Tagen schlunzen lassen, schließlich wollte ich dem Saug-Wisch-Weg-Gerät einen Härtetest unterziehen. Spoiler: Der bekommt das alles weg. Lazy Haushalt galore!

Alles easy – Die Inbetriebnahme
Der Hartbodenreiniger kam zerlegt bei uns an und ich habe ihn mit halben Blick auf die sehr unkompliziert aussehende Aufbauanleitung in gefühlt 5 Sekunden zusammen gesetzt. Es ist nahezu selbsterklärend. Den Wassertank füllt man bis zur Max-Linie mit Wasser und und gibt eine Verschlusskappe des Reinigungsmittels hinzu. Vor jeder Inbetriebnahme gibt man einen Messbecher Wasser in die Auffangschale, in dem der Sauger mit seinen Wischrollen steht und reinigt diese. Das Gerät ist insgesamt in weniger als 2 Minuten betriebsbereit.


Für welche Böden ist der Hartbodenreiniger geeignet?
Wie der Name schon sagt, ist der Reiniger für alle Hartböden geeignet, also für versiegelte Holzböden, gewachste und geölte Holböden sowie Steinböden oder Kunststoff wie PVC oder Laminat. Dank der Mikrofaserwalzen und der geringer Restfeuchte ist er sogar auf empfindlichem Parkettboden einsatzfähig.
Als Reinigungsmittel gibt es dementsprechend ein Universalmittel, eins für Fliesen, Stein und Natursteine, eins für versiegelte Hartböden und eins für geölte und gewachste Holzböden. Ich habe mit dem Universalmittel sowie mit dem Stein- und Holzreinigungsmittel getestet.
Wie ist die Reinigungsleistung?
Der Hartbodenreiniger saugt und wischt in einem, ohne irgendeine Vorbehandlung und verwendet dabei so wenig Wasser, dass nach 2 Minuten alles wieder trocken ist. Da spart man sich wirklich einen Arbeitsschritt. Allerdings: größere Brocken wie Brotkruste oder knusprig gebackene Sonnenblumenkerne vom Müsli oder Brot schafft er nicht komplett.
Perfekt ist er für kleinere Verschmutzungen wie Staub, Sand, Kaffeepulver, Zucker, Mehl, normale Brotkrümel und natürlich feuchten Dreck.
Der Schmutz wird von rotierenden Walzen aufgenommen. Die Walzen werden mit dem frischen Reinigungswasser inkl Reinigungsmittel befeuchtet. Das Schmutzwasser wird von ihnen abgesaugt. Das erklärt auch, warum größere Brocken nicht gut aufgenommen werden können. Pluspunkt: Durch die sich automatisch drehenden Wisch-Walzen entfällt härteres Schrubben. Außerdem kommt man mit dem Wischsauger wirklich gut in Ecken und kann gründlich reinigen.


Wischen Possible: Der Lazy Haushalten Härtetest
Ich betreibe Haushalten für Faule und handele da erfolgreich nach dem Pareto-Prinzip: „Mit nur 20 % Einsatz hat man 80 % Ergebnis!“. Mit dem Hartbodenreiniger spare ich mir hier nämlich einfach einen Arbeitsgang und hab trotzdem gesaugt und gewischt. Und ja, das macht einen Unterschied, ob ich nur sauge oder auch wische. Es wird einfach sauberer, weil eingetrocknete Schlabberflecken weggehen. So einfach.
Ich finde es ist eine riesige Arbeitserleichterung. Denn wenn ich es mal wieder eilig haben sollte aber Küche und Essbereich noch schnell säubern möchte, wird es mit dem Hartbodenreiniger schneller sauber als mit Sauger und Wischer. Die paar größeren Krümel habe ich mit dem Handbesen schneller beseitigt, als ich Putzfeudel sagen und Wasser in den Putzeimer auffüllen kann.
Tatsächlich ersetzt der Wischsauger keinen wöchentlichen Sauggang, den würde ich schon noch empfehlen. Aber eben nur wegen der größeren Stücke.
Ich genieße es, mit wenigen Handgriffen saubere Böden zu haben, vor allem da wir eine offene Küche haben, ist mir das wichtig. Es ist ein Riesenunterschied, ob man noch eingetrocknete Kakaoflecken auf dem Küchenboden hat, weil man eben nur Saugen aber nicht Wischen konnte oder ob in einem Arbeitsgang eben alles weg ist. Lazy Haushalten rules!
Kärcher Hartbodenreiniger kaufen
Den Hartbodenreiniger könnt Ihr bei Kärcher im Onlineshop, bei diversen Händlern aber auch beispielsweise auf Amazon kaufen. Er kostet ca. 195 Euro.
Übrigens, die beiden weiteren Kärchergeräte, die ich getestet habe waren der wunderbare Fensterreiniger und der Dampfreiniger.