Nachhaltig schenken, was soll das sein? Geschenke zu Weihnachten ohne sein CO2 Konto nachhaltig zu belasten. Second-Hand kaufen, kein Geschenkpapier verwenden und alles aus Holz? Oder geht das ganze auch irgendwie mit mehr Spaß? Geht es. Ich zeige euch, wie.
Mal ganz zuerst: Mir geht es nicht darum, Spielzeug aus Plastik zu verteufeln oder Euch zu erzählen, wie super umweltbewußt und nachhaltig ich lebe und dass Ihr das bitte nachmachen sollt.
Als ich noch keine Kinder hatte, war mein Kopf voller kluger Ideen, wie ich das alles machen würde. Eine der Prämissen: Holzspielzeug, alles aus Bio und und klassische Musik. Wer mich oder meinen Blog kennt, lacht gerade.
Aber zurück zu Weihnachten und den Geschenken
In den letzten Jahren haben wir versucht, Geschenkpapier wieder zu benutzen. Ich kaufe gern Second Hand Kleidung … aber Second Hand Spielzeug ist rar und nicht immer in gutem Zustand. Neben den Steckbausteinen aus Dänemark (Ihr wisst schon), Büchern und Fahrrädern wurde bei uns kaum second-hand geschenkt. Weitere Tipps nehme ich da gern entgegen.
Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen
Es ist gar nicht so einfach, Kindern Geschenke mit Spielzeugen aus nachhaltigen Materialien zu schenken. Was soll das überhaupt sein, außer Holzbausteine? Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen (kurz NaWaRo) können beispielsweise weiter verarbeitete Komponente wie Zucker, Stärke, Pflanzenfasern, Pflanzenöle und Holz enthalten. Damit wird dann klimaschonend ein anderer Stoff, z.B. Biokunststoff/Bioplastik hergestellt. Weitere Informationen dazu findet Ihr auf der auf der Webseite der FNR (Fachagentur nachwachsende Rohstoffe). Die FNR ist ein Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.


Was kann Spielzeug aus Bioplastik?
Na klar, ist gibt Spielsachen, die noch nicht aus Bioplastik oder Holz hergestellt werden. Aber es schadet ganz und gar nicht, sich zu informieren, welche Spielsachen von welchen alternativen Herstellern angeboten werden. Denn zu den Vorteilen von Bioplastik zählt:
• Das Spielzeug bindet CO2
• Es schont fossile Ressourcen
• Es Setzt kein zusätzliches CO2 bei der Entsorgung (Verbrennung) frei


Nachhaltig schenken – Wie erkennt man Spielezug aus NawaRo?
Momentan ist es noch nicht so einfach, Spielsachen mit nachhaltigen Rohstoffen zu erkennen. Es gibt Siegel, aber man findet sie leider selten auf dem Produkt, dafür aber auf den Produktbeschreibungen. Zu den Siegeln gehören die Siegel Ok biobased und DIN-
geprüft biobased. Darüber hinaus gibt es viel wissenswertes mit Tipps zum nachhaltigen Schenken und zu Spielsachen aus nachhaltigen Rohstoffen auf der Webseite nawaro-spielzeug.de oder hier in diesem Video von Dadylicious:
https://www.youtube.com/watch?v=6q6-dJIfeOU
Auf meinen Fotos wird mit nawaro Pastell-Ölkreiden ‚Maya‘ im Blechetui aus Bienenwachs, Pflänzliche Wachse, Palmöl (zertifiziert) von ökoNORM GmbH und mit einer Eurodisc Frisbee von Eurodisc (Thomas Napieralski) aus Zucker aus Zuckerrohr gespielt.
Dieses Bild hat das Kind gemalt:
Weitere Beiträge zu Nawaro findet Ihr auch bei Grosse Köpfe, Zuckersüße Äpfel und Tollabea.