Ich höre seit rund 1,5 Jahren wieder Musik. Vorher habe ich 15 Jahre keine Musik gehört. Eine lange Zeit. Mir war nach Stille, nach Ruhe und zu mir kommen. Jetzt bereichert mich die Musik wieder. Und ich teste Streamingangebote.
Vor 15 Jahren gab es zwar den Ipod schon (der mit Festplatte, man durfte nicht zu doll wackeln), aber zur Sicherheit hatte man Lieblingsmusik noch auf CD. Ich sage immer noch „Platten hören“ wenn ich von Musik rede, besitze noch viele CDs, die in der Ecke verschimmeln und experimentiere ansonsten mit Streamingdiensten herum. Ihr merkt, ich bewege mich dreibeinig in den 80ern, 90ern und den 2000ern.
Ich höre also wieder Musik, gehe nicht ohne Kopfhörer aus dem Haus und mache mir wöchentlich eine neue Playlist. Das ist im Streamingdienst schneller gemacht als Du Mixkassette aussprechen kannst. Mir ist komplett schleierhaft, wie ich so lange Zeit ohne den Katalysator Musik auskommen konnte. Musik gibt mir Energie, kann trösten, lässt mich erinnern und je nach Stimmung sogar die Dinge des Lebens von einer anderen Seite betrachten. Ich höre nicht nur die Bands, die ich quasi damals schon gehört habe, bevor ich mit dem bewußten Musikhören aufhörte, sondern ich habe auch viele neue Musik entdeckt in den letzten 1,5 Jahren.
Seitdem ich also wieder bewußt und gerne Musik höre, gibt es erfreulicherweise Streamingdienste. Was früher Datenklau und total gefährlich war ist heute ganz einfach und großartig. Für die Musikhörenden zumindest. Ich habe auch schon mehrere ausprobiert. Insgesamt also eine ideale Situation, um den Streamingdienst Deezer auch einmal zu testen. Mal gucken, was die so anbieten.
Deezer – mein Fazit vorab
Deezer ist super. Ich mag das Design und die Benutzerführung. Ich mag die Vorschläge, die Deezer mir für meinen „Flow“ macht. Ich finde mich ohne Irritation in der App zurecht. Und obendrein kann ich alle meine Musiken und Playlists, Hörspiele und Gedöns von anderen Streamingdiensten zu Deezer überführen. Kostenlos. Das geht beispielsweise mit mooval.de sehr einfach und reibungslos. Deezer bietet unzählige Hörbüchern, die letzten Chart-Hits, Podcasts, Livestreams sowie Musik jeglicher Richtung aus 44 Millionen Songs an. Ein ziemlich großes Angebot also.
Wie in anderen Streamingdiensten auch kann ich nach Songs und Künstlern suchen, ich kann auf Shuffle stellen oder mir Songs und Playlisten von Deezer vorschlagen lassen. Letzteres mache ich sehr gerne, weil ich dadurch auch immer mal neue Bands finde. Ich habe das Angebot von Deezer Family für 14,99 Euro im Monat getestet – und werde es noch das gesamte nächste Jahr weiter nutzen. Damit kann ich meine Musik und Podcast hören, der Mann seine und auch die Kinder können, sofern sie denn Gerät dafür von uns bekommen, über ihren Unter-Account ihre Hörspiele und Musik hören. Aktuell sind die Lieblingshörspiele der Kinder: Conny, Lauras Stern und natürlich Bibi Blocksberg.
Meine Lieblingssongs im Deezer Flow
Im Flow wird nur noch mein persönlicher Soundtrack abgespielt, also keine fremden Vorschläge. Deezer sucht sich dafür aus all meinen gespeicherten Favoriten meine individuelle Playlist zusammen. Und genau, sie endet niemals. Deezer kann außerdem dazu lernen. Wenn ich mehr Musik like, desto besser lernt mich Deezer kennen und kann den Flow noch besser an mich anpassen. Das hat dazu geführt, dass ich die Weihnachtsmusik erstmal wieder entherzen musste, weil ich sie nach Silvester wirklich nicht mehr hören wollte. Merke: Weihnachtsmusik niemals herzen sonder zur Weihnachtszeit eine der Deezer Playlistes abspielen oder eine eigene basteln. Sobald ich Deezer aufmache, klicke ich eigentlich nur noch auf Flow. Ich kann dem Flow übrigens auch sagen, was ich nicht mehr hören möchte. Nein sagen finde ich auch immer gut.
Deezer Family
Mit dem Premium Account ist es möglich bis zu sechs einzelne Profile anzulegen. Passend dazu kann man auch einen Kinderaccount, Deezer Kids abspeichern und dort ausgewählte Hörspiele und Musik anlegen. Das hat somit auch ein bisschen einen Kindersicherungseffekt, falls man darauf wert legt. Die Kinder finden sich damit prima zurecht und können über die Bildchen super einfach ihre Hörspiele abrufen.
Deezer könnt Ihr auf dem PC, Tablet und Smartphone nutzen. Mit dem Premiumaccount wie Deezer Familiy ist alles übrigens auch offline verfügbar.
Good Music For Bad Days!
Mein Twitter Timeline und ich haben letztens eine wunderbare Playlist zusammen gestellt. „Good Music for bad days“. Bitteschön.
Gute Musik im Januar. Besser geht es nicht. Nie mehr ohne Musik, yay!