Helau und Alaaf!!! Wir befinden uns hier mitten im Karneval und machen gerade eine kleine Verschnaufspause. Ich habe meinen Freitag und die Karnevalsvorfreude schon verbloggt.
Am Samstag dann geschah etwas wunderschönes: ich hatte ein Date mit Britt alias MrsCgn, Kiko, Melanie aka glücklich scheitern und last but not least Andrea, vielen bekannt als inkanina auf Twitter oder Hedis Welt. Andrea wurde leider krank, aber der Rest von uns hat sich getroffen. Feiern gehen im Kneipenkarneval von Köln. Es war so wunderwunderschön, es jibbt keine Wooode! Die Mädels sind einfach der Knaller. Und das lustige: ohne Twitter wäre das alles nicht möglich gewesen. Es geschah an Altweiber, dass ich traurigen Karnevalstweet absetzte:
Ich sitze unverkleidet an meinem Schreibtisch. Alle sind verreist oder krank. Ich habe die falschen Freunde. Trauriges Helau.
— Queen for one day (@Mama_notes) February 4, 2016
Daraufhin fragte mich Kiko, ob wir am Samstag feiern gehen wollten. Dazu muss man wissen, ich habe sie erst einmal auf einem Barcamp getroffen. Also keine Selvstverständlichkeit, mich einfach so zu fragen und darum umso toller und netter. Parallel verabredete ich mich gerade mit Inkanina auf whatsapp für Samstag. Also führte ich alle zusammen auf Twitter. Dann kam Britt auf Twitter hinzu, die sich freute, dass ich Kiko kenne und Samdtagsbend auch vorbeikommen könnte, wenn wir uns in der Nähe träfen. Melanie als echtes Kölsches Mädsche hatte ebenfalls Lust. Zack. Eine Stunde nach dem Tweet hatte ich ein Party-Date. Wie großartig ist das bitte? Frei nach dem Karnevalslied, „Wir twittern zusammen und keiner ist allein!“ Ganz ganz große Liebe, wirklich!
Aber jetzt erstmal Wochenende in Bildern:
Erstmal Kaffee. Ohne Kaffee geht gar nichts, noch nichtmal Karneval!
Dann gehen wir alle zum Düsseldorfer Kinder- und Jugendumzug gegangen, an dem wir dieses Jahr mit der Kita teilnahmen.
So sah ich übrigens frisch geschminkt und verkleidet aus:
Auf dem Schulhof, auf dem sich alle der 3.000 Teilnehmer des Umzuges sammeln mußten, war genügend Zeit für Fotos.
Die Kostüme haben wir alle vom [Werbung] Karneval-Megastore. Mein Kleid sieht übrigens so aus. Die Tochter hat ein Elsa-Kostüm und der Sohn ist Seeungeheuer.
Dann ging der Zug los und sah ungefähr so aus:
Es ging über die Kö. Dort war es so voll und alle schrien so begeistert HELAU, es war absolut euphorisierend. Überall NUR freundliche, lachende Gesichter. Alle hatten Spaß, total irre. Ich bekam viele Komplimente für mein Kleid von den Jecken rechts und links des Zuges. „Toll, Prinzessin“, nannten sie mich. Und „Guuut siehst Du aus. Tolles Kostüm!“ Voll schön. Ich hab einfach nur die ganze Zeit Helau gerufen und mich gefreut. Schön auch, ich rufe Helau, winke und gucke die Leute an, die freuen sich WIE BOLLE, lachen, rufen Helau und winken zurück. Ist das nicht schön? Ich sag Euch was, ett is härrlisch.
Hinter der Königsallee in der Altstadt Süd mußte ich allerdings dä Zoch schon verlasssen, denn ich hatte ja noch eine wichtige karnevalistische Verpflichtung. Richtig, Kneipenkarnevals mit den Twitter-Damen!
Mit Kiko fuhr ich von Düsseldorf aus zusammen hin, Britt trafen wir in Köln.
Hier sieht man uns glücklich angekommen im Elsa. Es war eine superschöne, entspannte, lustige, heiße und Tanz- sowie sangesfreudige Party.
Sieht irgendwie ähnlich aus, aber hier nochmal Party-Selfies:
Melanie fehlt auf den Bildern, sie kam erst später abens gegen 21 Uhr an. Tapfer hat sie 45 Minuten vor der Kneipe angestanden und draußen für Stimmung gesorgt. Als sie dann zu uns kam, war die Freude und Tanzbegeisterung zu groß für Selfies. Sehr schade. Aber toll sah sie aus, das Kölsche Mädsche <3
Wir hatten wirklich Spaß von der ersten Minute an. Das schöne am Kneipenkarneval ist: auch der Rest der Kneipe hat Spaß von der ersten Minute an. Die Stimmung ist sehr sehr entspannt, gelöst: Feierlaune. Bei den gefühligen Liedern liegen sich alle in den Armen, bei den Krachersongs hüpft der ganze Saal, singt, tanz, schunkelt. Es war einfach nur toll.
Dafür gibt es kaum Worte. Es ist ein Gefühl, das Ganze. Ich meinem Kopf habe ich schon einige Blogartikel angefangen, in denen ich meine Liebe zum Karneval, meine inniges Verhältnis zum Karnevalsschlager und über Optimismus und Lebensfreude im besonderen schrieb. Noch will es aber nicht fließen, wenn ich an der Tastatur sitze.
Übrigens, die Verabredung für nächstes Jahr steht! Wir sind jetzt ein Team! <3
Achso ,und hier, von wegen Karneval, eine Armlänge Abstand (kotz) und Köln: Wir fühlten uns am Hauptbahnhof, in der Ubahn und in den Kneipen absolut wohl und sicher – genauso sicher, wie man sich an Karneval eben fühlt. Ich hatte bisher Glück und bin nie belästigt worden und habe auch noch nie Belästigungen beobachten „müssen“. Am Hauptbahnhof war die Atmosphäre sehr entspannt, friedlich – und spät abends müde. Wie ich es erwartet hatte. Das nurmal als Fußnote.
Aua Füße aus. Gute Nacht. Herrlich war’s. Glückliche Träume!
— Queen for one day (@Mama_notes) February 6, 2016
Tulpensonntag
Nachdem mich um 7.30?Kind2 geweckt hat und ich an den Mann übergeben und nochmal schlafen durfte, erstmal Kaffee.
Dann das Kostüm nähen, das leider seit der Kostümprobe immer wieder reißt. Nee, spricht nicht wirklich für die Qualität.
Dann schon wieder Karneval! Veedelszöch sind angesagt. Wir treffen uns wie jedes Jahr mit Freunden. Gleiches Kostüm wie Samstag…
Das ist ein fotografisch-künstlierisches Experiment und hat nichts mit meinem Zustand zu tun. Isch schwöre! Da waren Kinder dabei.
Am Nachmittag war Kind1 zu einem Kindergeburtstag eingeladen. Uns war nach Berlinern und Couch mit Kaffee. Hamwa auch so gemacht. Ja, dazu lief Karneval im WDR. Das muß so.
Die Ausbeute des Zochs. Das meiste haben die Kinder schon direkt danach gegessen.
Abendessen
Morgen ist Rosenmontag, vermutlich wird’s stürmisch. Wir freuen uns alle schon.
Mehr Blogger-Wochenenden gibt es wie immer bei Geborgen-Wachsen.
Habt noch einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche morgen. Helau und Alaaf!!!!
Helauuuuuu……. ♥