Ausklang meines wunderschönen Wochenendes in Berlin! Und Ihr seid mit 12 von 12 dabei. Ist das gut? Seht selbst. Es gibt dieses Mal keine Kinder auf den Fotos, sie schliefen nämlich schon, als ich wieder nach Hause kam. – Ich hatte ein wunderschönes Wochenende! Zuerst den Mütter-Workshop am Freitag (dazu demnächst mehr!) und dann Besuch bei einem guten, langjährigen Freund. Ganz außerhalb meines Alltags war alles und daher, obwohl pickepacke voll, sehr erholsam und voll Sonnenschein – wie immer, wenn ich in Berlin bin, übrigens. Es scheint immer die Sonne und es ist immer Ausnahmewetter wenn ich dort bin. Tja, wenn Englein reisen… ;)
So wachte ich morgens auf: Mit Sonne, aber viel zu früh: 7,40 Uhr. Und das ohne Kinder und nach langem, tollen Dinner.
Darum erstmal Kaffee! Für den Wodka im Hintergrund kann ich nix, ich wohne da nicht. ;)
Da der Herr des Hauses noch nicht zur Verfügung stand, dreht ich eine kleine Runde durch den Prenzlberg. So sieht es zwischendurch immer noch aus, in Berlin. Und wenn man die Augen zukneift, denkt man an die DDR, ich zumindest. Und Ihr?
Das Ampelmännchen! Und der Bäcker Hacker, wärmstens empfohlen von @frauaausb über Instagram. Besonders die Splitterbrötchen. Merkt Euch das.
Treppenhaus in Berlin – so viel Platz!
Endlich Frühstück! Das aber gediegen, gesprächig und schön.
Ready for Zugfahrt. Aber schnell noch den verträumten Seifenblaserkünstler am Hackeschen Markt fotografieren.
Dann noch Mitbringsel für die Kinder eingepackt und los!
Bye bye Berlin! – Aus dem Zugfenster fotografiert.
Meine Reiselektüre – und danach. Einer meiner intensivsten Lektüren der letzten Monate, „Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf und „Tschick“. Ich lese beide parallel. Sehr empfehlenswert! Aber, gerade was „Arbeit und Struktur“ betrifft, schwere Kost, emotional schwer. Mir setzt es wirklich zu, aber ich möchte mich dem aussetzen. Lest es einfach!
Home sweet Home – … mit dem Mann bei Pasta und Rotwein.
Mehr 12 von 12 – Bilder giibt es wie immer bei Caro von „Draußen nur Kännchen“.